Veränderungen an den Basen der DNA dienen als Markierung, welche Gene eine Zelle ablesen soll und welche nicht. Ein britisches Team stellt in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt eine neue Methode vor, mit der man die seltenen Genabschnitte, die die veränderte Base Hydroxymethylcytosin enthalten,…
Browsing: Analytik
Wie Bakterien mit giftigem Quecksilber fertig werden, wie sie die Behandlung mit Antibiotika überstehen und wie man sie mittels so genannter „Suizid-Inhibitoren“ trotzdem besiegen könnte: Das sind nur einige der zahlreichen Forschungsthemen, denen sich der US-Biochemiker Christopher Walsh in seiner …
Die Bilder aus der Nanowelt lernen laufen: Mit intensiven Elektronenblitzen hat ein internationales Forscherteam um Dwayne Miller, Abteilungsleiter in der Max-Planck-Forschungsgruppe für Strukturelle Dynamik an der Universität Hamburg am Center for Free-Electron Laser Science (CFEL), die Bewegung vo…
Die vom Chempark-Manager Currenta betriebene Gemeinschaftskläranlage im Entsorgungs- und Recyclingzentrum hat vor wenigen Monaten einen Umweltanalytik-Messcontainer in Betrieb genommen. In Echtzeit werden dort im Klärwerk des Chempark Leverkusen jetzt zentral, rund um die Uhr und weitestgehend autom…
Dass regelmäßiges Zähneputzen Karies vorbeugt, ist kein Geheimnis. Die Zähne werden vor allem durch das Fluorid in der Zahnpasta vor Bakterien geschützt. Doch wie wirkt Fluorid genau? Bekannt ist, dass Fluorid in den Zahnschmelz eingebaut wird und so den Zahn „abhärtet“. Neu hingegen ist, dass Fluor…
Forscher der Universität Regensburg haben neuartige Sensoren zur Messung des Sauerstoffgehalts in Festkörpern, Flüssigkeiten oder Gasen entwickelt. Die Sensormaterialien basieren auf kostengünstigen Kupferverbindungen und könnten künftig in der medizinischen Diagnostik, der Nahrungsmittel- oder Verp…
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin, des Max-Planck-Instituts für Biophysik in Frankfurt am Main und der Universität Bielefeld haben die Funktionsweise des für die Steuerung von Zellen in Organismen verantwortlichen Proteins Kanalrhodopsin entschlüsselt. Mithilfe der zeitaufgelösten Infrar…
Die von Schülern, Lehrern und Berufsberatern geschätzte Broschüre „Chemie studieren“ ist kürzlich in ihrer 8. Auflage erschienen. Sie bringt ihre Leser auf den neusten Informationsstand zu Studiengängen, Fachgebieten, Berufsbildern und Ausbildungsgängen in der Chemie, vermittelt exemplarisch Erfahru…
Die von Schülern, Lehrern und Berufsberatern geschätzte Broschüre „Chemie studieren“ ist kürzlich in ihrer 8. Auflage erschienen. Sie bringt ihre Leser auf den neusten Informationsstand zu Studiengängen, Fachgebieten, Berufsbildern und Ausbildungsgängen in der Chemie, vermittelt exemplarisch Erfahru…
Das weltweit führende Unternehmen für Produktprüfung und Zertifizierung UL (Underwriters Laboratories) hat ein neuen Prüflabor für Produktemissionen in Köln-Mühlheim eröffnet. Mit dem Labor erweitert UL seine Kapazitäten in der Umweltsparte und bietet Herstellern in Europa die Möglichkeit der Zertif…