Informieren Sie sichüber neue Services, über Mess- und Analysetechnik, lassen Sie sich von den aktuellen Modellen der Laborgeräteausstattung begeistern, knüpfen Sie Kontakte zu interessanten Kooperationspartnern oder verstärken Sie Ihr Netzwerk.
Browsing: Biotechnologie
Helmut Erdmann nickt mit dem Kopf. "Ja, das stimmt", bestätigt er. Seine Frau erzählt gerade, dass sie Heidemarie Erdmann heißt. In Flensburg wohnt. Und von Beruf Psychologin sei. Doch der Gesprächspartner der Erdmanns versteht kein Wort. Die Frau des Professors für Biotechnologie an der Fachhochschule Flensburg hat gerade ihre Indonesisch-Kenntnisse unter Beweis gestellt. "Es hat mit Respekt zu tun, die Sprache des Landes zu lernen, in dem man einige Ze
Vom 24. bis 27. September 2013 ist Basel mit der
ILMAC wichtigster Branchentreffpunkt der Pharma, Chemie- und
Biotechnologie. 442 Aussteller präsentieren während vier Tagen im
Hallenneubau der Messe Basel innovative Technologien für die Labor-
und Prozesstechnik, Forschung und Entwicklung. Mit dem Fokus auf die
aktuellen Themen Lebensmitteltechnologie und Pharmaverpackung werden
neu auch Fachleute aus den Bereichen Nahrungsmittel und Getränke
erwartet. Ergänzt wir
30 Aussteller und 3 Gründungsprojekte präsentieren sich gemeinsam auf dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand zentral in Halle 9 der BIOTECHNICA
Rund 45 Prozent der Bevölkerung haben gelegentlich oder dauernd Schlafstörungen. Als Schlafräuber Nummer 1 gilt beruflicher Stress, gefolgt von familiären und gesundheitlichen Problemen.
Die Zahlen sind alarmierend: Im Jahr 2009 wurden 19,5 Millionen Packungen rezeptpflichtiger Schlaf- und Beruhigungsmitteln verkauft, Apothekenumsatz rund 200 Millionen Euro, gefolgt von Tranquilizern mit 10,5 Millionen Packungen. Schätzungsweise 1,4 bis 1,5 Millionen Menschen sind abh&a
Frankfurt-Höchst, 12. September 2013. So manche geniale und vielversprechende Geschäftsidee scheitert bei der Umsetzung in die wirtschaftliche Praxis. Hilfreich ist eine objektive und individuelle Beratung zum Vorhaben. Der Businessplan-Wettbewerb Science4Life Venture Cup bietet hierfür das passende Umfeld: Zahlreiche Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft setzen sich intensiv mit Ideen auseinander und stehen Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Am Donnerstag fand der offiziel
So manche geniale und vielversprechende
Geschäftsidee scheitert bei der Umsetzung in die wirtschaftliche
Praxis. Hilfreich ist eine objektive und individuelle Beratung zum
Vorhaben. Der Businessplan-Wettbewerb Science4Life Venture Cup bietet
hierfür das passende Umfeld: Zahlreiche Experten aus Wirtschaft und
Wissenschaft setzen sich intensiv mit Ideen auseinander und stehen
Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Am Donnerstag fand der
offizielle Kick-off zur 16. Wettbewerbsrunde
Der Check-Up zum Sommerausklang zeigt, die sachsen-anhaltische
Life Sciences Branche wächst und gedeiht. Ob Pharmazeutische
Industrie, Biotechnologie oder Medizintechnik – eine ganze Reihe
geplanter Erweiterungsinvestitionen, wie die der EKF-diagnostic GmbH
in Barleben, beweisen nicht nur die hervorragenden
Standortbedingungen, sondern sind auch Beleg für das gesunde Wachstum
dieser Branche.
Gleich auf zwei internationalen Branchenmessen wirbt die
Investitions- und Market
Die deutsche Biotech-Branche wächst. In den
letzten Jahren hat sie sich zu einem stabilen Innovationsmotor für
andere Branchen entwickelt. Die Herausforderungen für
Biotech-Unternehmen bei der Finanzierung des Wachstums bleiben. Für
die Bio@venture Conference 2013 rechnen die Veranstalter daher mit
einer regen Beteiligung. Zum vierten Mal in Folge bringen sie am 8.
Oktober von 9 bis 16.15 Uhr innovative Unternehmen, die Kapital
suchen, mit potenziellen internationalen
Frankfurt-Höchst, 01. September 2013. Ab sofort können sich Gründer aus ganz Deutschland wieder mit ihren Ideen zur Unternehmensgründung am Businessplan-Wettbewerb für Life Sciences und Chemie beteiligen. Mit der Ideenphase startet die Gründerinitiative Science4Life in die 16. Wettbewerbsrunde des Venture Cups.