Browsing: Biotechnologie

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

9-Monatsbericht

Heidelberg (euro adhoc) – SYGNIS berichtet Neun-Monatszahlen für das
Geschäftsjahr 2011/2012

Heidelberg, 14. Februar 2012 – Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt:
LIOK; ISIN DE000A1E9B74;

Ungeachtet der anhaltenden Diskussionen
in Deutschland und Europa hat die Pflanzenbiotechnologie ihren
weltweiten Wachstumskurs auch im Jahr 2011 fortgesetzt. Das berichtet
die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) auf Basis der
aktuellen Zahlen des "International Service for the Acquisition of
Agri-Biotech Applications" (ISAAA). Diese internationale
nichtstaatliche Organisation bilanziert seit Jahren den Einsatz
gentechnisch veränderter Pflanzen in den verschie

* Starkes viertes Quartal 2011: Konzernumsatz steigt um 17%
(+17% CER) auf $334,4 Millionen dank zweistelligem Wachstum in
allen Regionen; bereinigter Gewinn je Aktie steigt um 19% auf
$0,31

* Bedeutende Fortschritte bei der Umsetzung
strategischerInitiativen zur Förderung von Wachstum und
Innovation:

– Erfolg automatisierter Testplattformen: Mehr als 550
installierte QIAsymphony-Systeme zum Jahresende 2011 mit starker
Pipeline für 2012;

Das Cluster CleanTechNRW, das im vergangenen Jahr unter die 11 Finalisten des dritten Spit-zencluster-Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums gewählt wurde, ist von der Jury nicht zu den Gewinnern des Wettbewerbs gewählt worden. BIO.NRW Cluster Biotechnologie Nordrhein-Westfalen und CLIB2021, die CleanTechNRW in seiner Entwicklung von Beginn an unterstützt ha-ben, bedauern dies sehr. CleanTechNRW ist angetreten, unter anderem biotechnologische Inno-vationen zu entwickeln, die

012 – Das Zentrum für Humangenetik und Laboratoriumsmedizin Dr. Klein und Dr. Rost und die IMGM Laboratories GmbH, beide aus Martinsried (Deutschland), haben das kompakte GS Junior System von Roche zur Sequenzierung klinisch relevanter Exons und zur Identifizierung genomischer Varianten in soliden Tumoren, die mit einem antikörperbasierten Medikament behandelt werden, eingesetzt. Diese Art der Sequenzierung, die sich leicht auf komplette codierende Bereiche ausdehnen lässt, hat gr