Browsing: Biotechnologie

Der Nachweis humanpathogener Bakterien wie z.B. EHEC stellt immer wieder ganz besondere Anforderungen an die Arbeitsabläufe im Labor. Sicherheit ist hier das zentrale Thema. Einerseits die Sicherheit der Mitarbeiter, die entsprechende Proben handhaben und analysieren – andererseits die Sicherheit der Ergebnisse. Immerhin hängt oft die Behandlung eines Patienten von den Ergebnissen ab, also gilt gerade hier äußerste Sorgfalt walten zu lassen.

Zum 16. Mal verlieh das Hamburger Life Sciences Unternehmen am 25. Mai 2011 den Eppendorf Award for Young European Investigators, der auf europäischer Ebene herausragende Arbeiten biomedizinischer Forschung honoriert. In diesem Jahr geht der Eppendorf Award an Assistant Professor Suzan Rooijakkers, PhD (University Medical Center Utrecht, Department of Medical Microbiology, Utrecht, Niederlande).

Auf dem Weg zur einer biobasierten Industrie kann Nordrhein-Westfalen aus dem Vollen schöpfen. Eine Studie der Unternehmensberatung Capgemini bescheinigt dem größten deutschen Energie- und Chemiestandort ein großes Potenzial für die Umsetzung einer solchen Bioökonomie. Insbesondere in den Feldern Bioraffinerie, Biopolymere, Diagnostik und biofunktionalen Oberflächen sehen die Analysten besondere Stärken. Die Studie im Auftrag des NRW-Wissenschaftsminist

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

08.06.2011

» Die neue Strategie von Intercell ist darauf ausgerichtet,
mittelfristig eine nachhaltige finanzielle Eigenständigkeit mit
Hilfe der folgenden vier Eckpf

Angesichts des aktuellen EHEC-Ausbruchs (Enterohämorrhagische Escherichia coli) in Europa bie-ten Roche Applied Science (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) und TIB Molbiol für den Wissen-schaftsbereich Technologien an, mit denen EHEC-Erreger schnell identifiziert und nachgewiesen werden können.
Seit der zweiten Maiwoche 2011 steigt die Zahl der Fälle von blutigem Durchfall verbunden mit dem hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS). Bisher wurden 373 labortechnisch bes

Nach einem traurigen Jahr 2009,
einem müden Jahr 2010 erwacht die Wirtschaft völlig neu in das Jahr
2011: zu diesem Schluss kommt auch eine Studie der
Software-Initiative Deutschland e.V. (SID –
www.softwareinitiative.de) unter den Mitgliedsunternehmen. Auch
Investoren und Business Angel messen dem Software-Bereich neue
Bedeutung zu – und verpassen manche Chance, wie das SID-Präsidium in
einem Bericht schreibt. Es sei zu beobachten, so heißt es, das
Webprojekte und v

München, 25. Mai 2011. BIS Industrietechnik Salzburg, eine Tochtergesellschaft der Bilfinger Berger Industrial Services Group (BIS Group), wurde von der US-Biotechfirma Genzyme mit der mechanischen Installation einer Produktionsanlage für die Herstellung eines Wirkstoffs zur Behandlung von Morbus Pompe beauftragt. Der Auftrag hat ein Volumen von insgesamt 30 Millionen Euro.

Der Aufsichtsrat der BioRegio STERN Management
GmbH bestätigte einstimmig Dr. Klaus Eichenberg für weitere fünf
Jahre als Geschäftsführer. Unter dem Vorsitz von Reutlingens
Oberbürgermeisterin Barbara Bosch sprach der Aufsichtsrat dem
Diplombiologen und geprüften Investmentanalysten das volle Vertrauen
aus. Der 43-Jährige leitet die BioRegio STERN Management GmbH, die
die Förderung der Biotechnologie-Unternehmen in den Regionen
Stuttgart und Ne

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen

Wien (euro adhoc) – 20. Mai 2011 – –

I. Die ordentliche Hauptversammlung der Intercell AG für das
Geschäftsjahr 2011 findet am Freitag, dem 10. Juni 2011, um