Der diesjährige Nobelpreis für Medizin ist einzigartig in der Geschichte des Nobelpreises: Zum ersten Mal wird er im Fachbereich Reproduktionsmedizin verliehen
Browsing: Biotechnologie
Der Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2010 wurde an den kanadischen Forscher Dr. Christopher Gregg, Postdoctoral Fellow an der Harvard University, für seine Forschung auf dem Gebiet der maternalen und paternalen Genexpression im Gehirn verliehen.
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Molekulardiagnostik
Berlin und Seattle, 23. November 2010 (euro adhoc) – Das
Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG gab heute den Start einer
klinischen Beobachtungsstudie bekannt. Die Studie hat d
Größtes Partneringevent Europas noch bis zum 17.11. in München
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Lizenzverträge/Unternehmen/Molekulardiagnostik
BERLIN, PHILADELPHIA und LEXINGTON 16. November 2010 (euro adhoc) –
Das Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG (Frankfurt Prime
Standard: ECX) und Predictive
• Deutliche Steigerung der Umsatzerlöse bei der PROGEN Biotechnik
GmbH
• Deutliche Erhöhung der operativen Gewinne
• Deutlich
verbesserte Marge
• Konzerngesamtergebnis nahezu ausgeglichen
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Gesch&aum
Bereits nach dem 3. Quartal 2010, hat hunting heads international die bisherige Bestmarke von 2008 überschritten.
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
Heidelberg (euro adhoc) – SYGNIS berichtet über die Ergebnisse des
ersten Halbjahres 2010/2011
Heidelberg, 11. November 2010 – Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt:
LIO; ISIN DE0005043509; Pr
Mit fünf Gerätegrößen von 53 bis 720 l Innenraumvolumen bietet BINDER jetzt eine umfassende Auswahl an Klimatestschränken für Materialprüfungen ohne Feuchte im Temperaturbereich von -40 °C bis 180 °C. Sie sind die clevere Alternative zu aufwändigen Individuallösungen, wenn es um zyklische Wärme- und Kältetests geht. Die BINDER Klimaschränke für die Industrie profitieren von der langjährigen Erfahrung des Unternehmens
ABiTEP GmbH auf 7. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit vorgestellt