Ab 13. Dezember 2014 gilt EU-weit die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV). Die neue Vorschrift, manifestiert in der EU-Verordnung 1169/2011, löst bisherige nationale Kennzeichnungsregularien ab und führt bestehende Richtlinien in einem Gesetz zusammen. Zweck ist die weitreichende Aufklärung des Verbrauchers über Herkunft und Zusammensetzung eines Lebensmittels.
Insbesondere die Angabe von Allergenen beziehungsweise deren deutliche Hervorhebung innerhalb der Pr
Browsing: Biotechnologie
Land fördert Entwicklung von Hautersatz mit 500.000 Euro
After 13 years, Microsoft has officially discontinued the support for Windows XP since 8th April 2014. Because no security updates or fixes will be released anymore, a Windows XP based computer connected to any network or the Internet is much more susceptible to hackers and viruses. Security companies are predicting a massive wave of malware targeting specifically XP computers and (your) sensitive data.
If your Hamilton STAR Line system is still controlled by a computer with Windows XP,
0.35µm UV Faserlaser für die Aerosolerkennung und Bioanalyse-Anwendungen
Bei den Deutschen Biotechnologietagen in Hamburg wurden die Preisträger der sechsten Auswahlrunde des GO-Bio Wettbewerbes gekürt. Prof. Dr. Ulrich Bogdahn vom Universitätsklinikum in Regensburg war einer der sieben Gewinner.
Seit 2005 unterhält das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Förderprogramm "Gründeroffensive Biotechnologie kurz GO-Bio". Damit unterstützt das BMBF gezielt vielversprechende Gründerteams in d
Das ostsächsische Diagnostik- und Biotechnologieunternehmen Partec
steht vor einem erheblichen Ausbau seiner Unternehmenszentrale am
Standort Görlitz. Über eine gemeinsam mit dem Mutterkonzern Sysmex
Corporation (Kobe, Japan) erfolgende Investition in einer geplanten
Höhe von 7,5 Mio. Euro soll bis Ende 2016 insbesondere die Produktion
ausgeweitet werden. Innerhalb der kommenden Jahre könnten
infolgedessen bei Partec in Görlitz bis 100 neue Arbeitsplätz
First fully integrated CE-IVD sample preparation solution
Biotechnologie von ihrer spannendsten Seite
28 Mädchen nahmen am Girls– Day im Innovations- und Gründerzentrum
Biotechnologie IZB in Martinsried teil
Wie können Lamas helfen schneller Medikamente gegen Krebs zu
finden? Haben Bananen auch Gene? Wie stabil und sauber sind unsere
Medikamente? Viele weitere Antworten erhielten heute 28 Mädchen am
Girls– Day im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie IZB im
Martinsried. "So spannend habe ich mir
Die jüngste Veröffentlichung eines Patents beschreibt einen viralen Vektor, der zugleich Endothelzellen der innersten Wandschicht befällt und die gewünschte Immunantwort auslöst
BMBF-Initiative „BIOTechnikum“ eröffnet auf der internationalen Leitmesse faszinierende Einblicke in Forschung und Anwendung der Biotechnologie / Mobile Erlebniswelt mit Labor, Ausstellung, Kino und Dialogforum vor Ort