Megatrends führen zu kundenorientierten Produkten
•Innovationen sind ein wichtiger Kraftstoff für Heraeus
Browsing: Forschung
Außergewöhnliches Jahr 2008 insgesamt zufriedenstellend abgeschlossen
Die Nanoexperten der Hamburger CAN GmbH erweitern ihre Produktrange um die CANdots® der Serie X. Bei diesen Partikeln handelt es sich um anorganische, nicht halbleitende Nanokristallite. Der Produktion liegt ein patentgeschütztes, nasschemisches Verfahren zu Grunde, bei dem die Partikel kontrolliert und in definierter Größe hergestellt werden. CANdot®-Serie X-Nanopartikel verfügen über einen unverwechselbaren physikalischen Fingerabdruck und weisen eine hohe Sta
Die Geschenkidee nicht nur für Chemiestudenten oder Chemielehrer. Spielend leicht lernen: T-Shirts bedruckt mit Gefahrensymbole aus der Gefahrstoffverordnung.
Nanopool GmbH erhält Großauftrag für Grabstätte des türkischen Staatsgründers
Verpackungskünstler Volker Schäfer patentiert Technologie zur Fixierung von Aminen
Ludwigshafen, 28. August 2008 – Mit einer neu entwickelten Technologie hat die Schäfer-Additivsysteme GmbH eine Methode gefunden, die neue Möglichkeiten für den Einsatz von Aminen bedeutet. Durch eine Verkapselung verändern Amine ihre Eigenschaften. So verschwindet zum Beispiel der ihnen eigene starke Geruch, der an Fisch erinnert. Additive, die Amine beinhalten, können deshalb
Der Erfolg der Internetplattform www.antikoerper-online.de geht weiter. Es sind bereits über 60.000 verschiedene Antikörper verfügbar!
http://www.firmenpresse.de/modules.php?op=modload&name=PresseInfo&file=index&a_op=AddAd
firmenpresse.de – PresseInfos / PresseMitteilungen
Ein nanotechnologisches Produkt gegen den Korkgeschmack
Für den Weintrinker ist es oft eine große Enttäuschung, wenn der gute Tropfen für den Abend einen schimmlig-muffigen Geschmack hat. Für die Winzer ist es ein weltweites Problem, was sich auch nicht durch Glas- oder Kunststoffkorken beheben lassen wird. Die Rede is
Was im Internet-Hype in den 90iger Jahren meist Designer-Ideen blieben, lässt sich jetzt erst realisieren / Werbung und Präsentationen werden mit 3D Software immer multimedialer / Neue Technologien beleben den Werbemarkt
Berg/ Starnberger See. Was in der Phase des Internet-Hypes – oft auch als Web1.0 bezeichnet – den Designern in Werbeagenturen fehlte, waren oft die richtigen Werkzeuge, die passende Infrastruktur und die leistungsfähige Hardware sowie ausreichende Netz-Bandbre
Bonn/Brüssel – Die umstrittene EU-Verordnung über die Registrierung, Bewertung und Zulassung von Stoffen wird wahrscheinlich schon im kommenden Frühjahr in Kraft treten. Aufgrund zahlreicher Ungereimtheiten sind Startschwierigkeiten und volkswirtschaftliche Verluste programmiert. Am 27. Juni 2006 hat der Europäische Rat seine bereits vor Weihnachten 2005 skizzierten Gemeinsamen Standpunkt zur REACh-Verordnung in ausformulierter Form (http://register.consilium.europa.eu/pdf/de