Die Th. Geyer GmbH & Co. KG wird neuer Distributionspartner der PELOBIOTECH GmbH. Alle PELOBIOTECH Eigenprodukte (humane Primärzellen und entsprechende Mediensysteme) werden nun auch von Th. Geyer vertrieben.
Peter Frost, Geschäftsführer und Marketingleiter bei PELOBIOTECH über die Kooperation:
"Es freut uns, dass Th. Geyer auf Zellen und Medien Made in Germany setzt und sich für PELOBIOTECH entschieden hat. Mit Th. Geyer haben wir einen leistun
Browsing: Galerie
Die PELBIOTECH GmbH wird neuer Distributionspartner der Bioregeneration GmbH. Alle Produkte werden nun in Deutschland, Österreich und der Schweiz von PELOBIOTECH vertrieben.
Detlef Reichartz, Geschäftsführer bei Bioregeneration über die Kooperation: "Es freut uns, dass PELOBIOTECH unsere Xellulin® Produktlinie im Deutschland, Österreich und der Schweiz vermarkten wird. Mit PELOBIOTECH haben wir einen leistungsstarken und erfahrenen Partner gefunden, der
Windach, 01. Oktober 2013: Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat am 27. September in Berlin Sabine Herold als Mitglied des VCI-Präsidiums bestätigt. Die geschäftsführende Gesellschafterin von DELO Industrie Klebstoffe setzt sich in diesem Gremium bereits seit 2011 aktiv für die Belange des Mittelstands ein.
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 übernimmt Martin Schulz die
Funktion des Geschäftsführers der AIR LIQUIDE Electronics GmbH, einem
Tochterunternehmen der AIR LIQUIDE Deutschland GmbH.
Martin Schulz, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik, startete seine
Karriere 1993 im Siemens-Konzern, wo er in verschiedenen Industrien
in verantwortungsvollen Funktionen tätig war – zuletzt im
Energie-Sektor verantwortlich für den Aufbau und die Leitung des
Segments für Photovo
Windach, 25. September 2013: Die vom Industrieklebstoffhersteller DELO entwickelten, universell einsetzbaren 2K-Expoxidharzklebstoffe machen Schrauben, Nieten und Schweißen überflüssig. Wo andere Klebstoffe an ihre Grenzen stoßen, kommen die warmhärtenden 2K-Anhydride zum Einsatz.
Helmut Erdmann nickt mit dem Kopf. "Ja, das stimmt", bestätigt er. Seine Frau erzählt gerade, dass sie Heidemarie Erdmann heißt. In Flensburg wohnt. Und von Beruf Psychologin sei. Doch der Gesprächspartner der Erdmanns versteht kein Wort. Die Frau des Professors für Biotechnologie an der Fachhochschule Flensburg hat gerade ihre Indonesisch-Kenntnisse unter Beweis gestellt. "Es hat mit Respekt zu tun, die Sprache des Landes zu lernen, in dem man einige Ze
30 Aussteller und 3 Gründungsprojekte präsentieren sich gemeinsam auf dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand zentral in Halle 9 der BIOTECHNICA
Windach, 17. September 2013: DELO Industrie Klebstoffe verzeichnet den Verkauf der 5000. LED-Lampe und verfünffacht damit den Absatz innerhalb der letzten zwei Jahre. Die im eigenen Haus entwickelten und produzierten DELOLUX-Lampen ermöglichen das einfache, sichere und besonders energieeffiziente Aushärten photoinitiiert härtender Klebstoffe in Sekunden.
Eine Chemikantin, zwei Industriemechaniker, eine Kauffrau für
Bürokommunikation und eine Lacklaborantin – das sind die "top azubis
chemie 2013" der chemischen Industrie in Baden-Württemberg. Sie haben
im Sommer ihre Ausbildung beendet und eines gemeinsam: herausragende
Leistungen, die über eine gute Abschlussnote hinausgehen. Preisträger
2013 sind Stefan Asal, Evonik Rheinfelden, Isabel Bauhofer,
Boehringer Ingelheim Pharma, Biberach, Sven Kurz, Gambro
Der Check-Up zum Sommerausklang zeigt, die sachsen-anhaltische
Life Sciences Branche wächst und gedeiht. Ob Pharmazeutische
Industrie, Biotechnologie oder Medizintechnik – eine ganze Reihe
geplanter Erweiterungsinvestitionen, wie die der EKF-diagnostic GmbH
in Barleben, beweisen nicht nur die hervorragenden
Standortbedingungen, sondern sind auch Beleg für das gesunde Wachstum
dieser Branche.
Gleich auf zwei internationalen Branchenmessen wirbt die
Investitions- und Market