Browsing: Galerie

Hartmut G. Erlinghagen wurde auf der heutigen
Mitgliederversammlung in Wiesbaden einstimmig zum neuen Vorsitzenden
des Vorstands gewählt. Er löst damit Karl-Hans Caprano (70) als
Vorsitzenden des Vorstandes ab. Caprano kandidierte nach 23 Jahren
Jahren im Vorstand, davon 16 Jahre an der Verbandsspitze, nicht mehr
für eine neue Amtszeit. Erlinghagen war zuvor acht Jahre im Vorstand
und seit sieben Jahren stellvertretender Vorsitzender. Im letzten
Jahr wurde er bereits zu

Aktuelle Feldforschungskampagne Kaiserslauterer Wissenschaftler im Nordpfälzer Bergland: in den kommenden drei Wochen werden ausgewählte alte Rotbuchen einer umfassenden Baumkronen-Benebelung unterzogen, um Tausende der darauf befindlichen Insekten zu erfassen. Die Biologen erhoffen sich dadurch neue Erkenntnisse zur heimischen Artenvielfalt und dem komplexen Beziehungsgefüge der Organismen untereinander.
Wissenschaftler schätzen, dass Baumkronen unserer Wälder

Wirtschaftsthemen und politische Arbeit werden bei dem Biotechnologieunternehmen BRAIN schon seit Jahren durch aktive Teilnahme in bundesweit agierenden Gremien, darunter der Bioökonomierat, der Verband der Chemischen Industrie, die Bio Deutschland und der Industrieverbund Weiße Biotechnologie bearbeitet. Ziel des Engagements ist das Erreichen eines breiten Verständnisses für diese volkswirtschaftlich wichtigen Zukunftsthemen. Am 20.06.2012 wurde BRAIN von einer hochrangige

Windach, 06. Juni 2013: Der Industrieklebstoffhersteller DELO hat ein anaerob aushärtendes Multitalent entwickelt: Der im eigenen Haus produzierte, innovative DELO-ML UB160 überzeugt bei einer Vielzahl von Metallverklebungen sowie Abdichtungen im Maschinen-, Anlagen- und Automobilbau durch umfangreiche Eigenschaften.

Fluorkunststoff-Folien werden seit mehr als 30 Jahren natürlichen und künstlichen Bewitterungstests ausgesetzt. Dabei haben diese Folien bewiesen, dass ein Einsatz über solch eine lange Zeit keinen wesentlichen Einfluss auf die Verwendbarkeit hat.

Endverbraucher werden künftig neue Gefahrstoffzeichen – Symbole
auf weißem Hintergrund mit rotem Rahmen – auf ihren Produkten finden.
Diese werden die bekannten orangefarbenen Quadrate ersetzen.
Hintergrund für die Veränderung ist die EU-Verordnung zur Einstufung,
Kennzeichnung und Verpackung von reinen Chemikalien, die mit
unterschiedlichen Übergangsfristen für alle Substanzen bis Mitte 2015
umgesetzt werden muss.

Zum Tag der Umwelt am 5. Juni rät