Browsing: Galerie

Mit 28 Prozent des primären Energieverbrauchs haben Gebäudeheizung
und Warmwasserbereitung den größten Anteil am individuellen
Energieverbrauch in Deutschland (dena).* In den benachbarten
Niederlanden liegt dieser Anteil mit weniger als 20 Prozent deutlich
niedriger (ecn)** – dennoch forschen Ingenieure seit Jahrzehnten nach
energieeffizienten Methoden, um die Wärme dort abzufangen, wo sie
überschüssig ist, und dahin zu führen, wo sie fehlt. Mit H

Das in St. Gallen in der Schweiz ansässige Medizintechnik Unternehmen Ozics AG hat seinen Firmensitz nach Regensburg verlegt. Seit Anfang des Monats hat das Unternehmen seine neuen Räumlichkeiten im Neubau BioPark III bezogen, um von hier aus die Entwicklung, Produktion und die weltweite Vermarktung seiner Produkte vorzunehmen.
Die 2008 gegründete Ozics AG arbeitet auf dem Gebiet der Orthopädie und entwickelt neue Biomaterialien für die sog. Osteosynthese, d.h.

Drei ehemalige Auszubildende und eine Absolventin der Dualen
Hochschule Baden-Württemberg sind die "top azubis chemie 2012".
Carina Glaser, Grenzach, Clemens Miller, Biberach, Johanna Molter,
Mannheim, und Philipp Reißfelder, Haßmersheim, wurden am Freitag
ausgezeichnet. "Diese jungen Menschen haben sich bereits zu Beginn
ihres Berufslebens besonders hervorgetan", sagte Thomas Mayer,
Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-W&uu

Große Freude in Mannheim, Karlsruhe und Tamm: Drei Unternehmen
wurden am Donnerstag vom Verband der Chemischen Industrie
Baden-Württemberg (VCI) im Rahmen des "Responsible Care Wettbewerbs"
2012 ausgezeichnet. Michelin aus Karlsruhe und Rhein Chemie Rheinau
aus Mannheim wurden für ihre eingereichten Projekte zu Landessiegern
unter dem Motto "Wir haben gute Ideen zur Ressourceneffizienz"
gekürt. Marabu aus Tamm erhielt für die nachhaltige
U

München, 10. August 2012 – Mummert & Company, eine unabhängige Corporate Finance Beratung mit Sitz in München, hat die DUBAG Deutsche Unternehmensbeteiligungen AG exklusiv bei der Veräußerung der IDC International Detergents Chemicals Limited an Warwick International Group Limited beraten. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme der IDC steht unter Vorbehalt der Kartellamtszustimmung. Mit dem Abschluss der Transakt