Das SCM der Chemiebranche steht aufgrund des wachsenden Kostendrucks im globalisierten Wettbewerb und der hohen Volatilität des Markets vor großen Herausforderungen. Auf der Konferenz „Strategisches Supply Chain Management Chemie“ vom 5.-7. Dezember in Darmstadt werden u.a. anpassungsfähige Logistiknetzwerke und Transparenz im globalen Supply Chain Management diskutiert. Lean SCM ist beispielsweise ein Ansatz, die Wertschöpfung des Chemie SCM zu steigern.
Browsing: Galerie
Windach, 26. September 2011: Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat in München Sabine Herold, DELO Industrie Klebstoffe, in das Präsidium gewählt. Damit ist sie die erste und derzeit einzige Frau im Präsidium und wird sich zukünftig in diesem Gremium aktiv für die Belange des Mittelstands einsetzen.
Auf dem LIMS-Forum 2011 am 8./9. November wird die jwConsulting GmbH, Walldorf über ihren Beratungsschwerpunkt „SAP/QM /LIMS“ informieren.
Gold wird immer wertvoller – und das gilt nicht nur für Vermögensanlagen in Münzen und Barren. Für die Biomedizintechnik werden submikroskopische Gold-Nuggets immer bedeutsamer: Nanopartikel aus reinem Gold. Die Particular GmbH aus Hannover nutzt nun ein Laserverfahren, um diese mit hoher Reinheit zu produzieren und mit hoher Effizienz zu konjugieren, und veröffentlicht hierzu am 15.09.2011 einen neuen Produktkatalog.
Lasertechnik erzeugt effizienteste Gold-Nanopartikel-Verbindungen
Optimierte Befunderstellung für das Gesundheitsmonitoring
Workshop-Reihe Alliance Management im Life Science Bereich
Anmeldung für Herbsttermine läuft
Kohlendioxyd spielt in der rentablen Algenzucht eine zentrale Rolle. Die Technik dafür liefert der deutsche Hersteller Witt.
Das Unternehmen zählt zu den wenigen Produzenten, die alle benötigten Schlüsselsysteme zum Gas-Handling anbieten. Neben Misch-, Dosier- und Regelsystemen sind dies Analysatoren und Sicherheitsarmaturen. ?Ein Projektteam entwirft die gesamte Gasanlagentechnik?, sagt Martin Bender. ?Das ist aus Sicherheitsgründen ratsam und vereinfacht die Z
Das Nettetaler Chemie Unternehmen helcotec Chemie u. Technik GmbH& Co. KG und der Werkzeughersteller Paul Horn GmbH Tübingen haben ihre Kooperation vertieft und jedes der beiden Unternehmen konnte für sich eine neue Generation leistungsfähiger Produkte für die Räderindustrie vorstellen.
In der 4. Generation wird die Auswertesoftware BLOTrix aus dem Hause BioSciTec nun seit über 8 Jahren erfolgreich in Diagnostik-Laboren und Arztpraxen eingesetzt. In enger Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern von Streifentests und den Anwendern wurde das System kontinuierlich und erfolgreich weiterentwickelt. Heute ist die BLOTrix, auch unter Namen wie ?recomScan?, ?AutoScan Pro? und ?Trinblot?, in einigen hundert Laboren weltweit im Einsatz. Alle diese Produkte sind, bis auf firmenspe