Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle
Pressefotos aus verschiedenen Unternehmensbereichen der BASF zur
Verfügung. Am 24. Juli 2014 wird BASF den Zwischenbericht über das 2.
Quartal 2014 um 07:00 Uhr (MESZ) veröffentlichen. Ab 09:00 Uhr werden
die Ergebnisse während einer Telefonkonferenz erläutert. Die
Konferenz wird im Internet übertragen. Der Einsatz der Pressebilder
ist im Rahmen redaktioneller Berichterstattung honorarfrei. Weiteres
B
Browsing: Galerie
Anlässlich der diesjährigen Vollversammlung der Greiner Holding
AG, Kremsmünster (OÖ), hielt das Aufsichtsratmitglied Dipl.-Kfm.
Hans-Jürgen Schirmer eine Rückschau über 25 Jahre aktive Begleitung
als Aufsichtsrat der Unternehmensgruppe. Greiner war 1989 eines der
ersten Unternehmen das die Chancen durch den Wegfall des eisernen
Vorhangs erkannte und nutzte und folgerichtig über viele Jahre
überdurchschnittlich stark gewachsen ist und sich i
Dersim Stein übernimmt per 07. Juli 2014 die Aktienmehrheit an der
Schweizer Max Lehner Gruppe.
Mit dem Zukauf hat Dersim Stein sich insgesamt 70 Prozent
Aktienanteil an der Max Lehner Gruppe, einschliesslich, den von der
Holding gehaltenen Tochtergesellschaften, gesichert.
"Durch den relevanten Zukauf und der Mehrheit des Aktienkapitals
sind die Stimmrechtsverhältnisse in der Unternehmensgruppe nun klar
geregelt", erklärt Mehrheitsaktionär und Vorsi
Die Welt der Labortechnik auf einen Blick
– Besucher-Fokus auf Schwerpunktbranchen aus dem Norden Europas
– Start: Oktober 2015 parallel zur BIOTECHNICA
Die Deutsche Messe AG aus Hannover bringt eine neue Messe an den
Start: Mit der LABVOLUTION wird der Messeveranstalter künftig alle
zwei Jahre die gesamte Welt der Labortechnik abbilden. Premiere der
LABVOLUTION ist vom 6. bis zum 8. Oktober 2015 auf dem Messegelände
in Hannover. Die Labortechnikmesse läuft dann
Erstes automatisierbares 1.5 mL Reaktionsgefäss
FlipTube® A von Hamilton Robotics, Bonaduz ist eine innovative Lösung für ein 1,5 ml Reaktionsgefäß, das einen großen Nachteil von Standard Reaktionsgefäßen löst: Die fehlende Möglichkeit des automatisierten Öffnen und Schließen des Reaktionsgefäßes.
Die üblicherweise verwendeten 1.5ml Reaktionsgefä?e können nicht automatisiert geöffn
Unter Beisein des Chief Minister von Penang, Mr. Lim Guan Eng, des
geschäftsführenden Gesellschafters Dr. Harald Wack, des
Firmengründers Dr. Oskar K. Wack sowie einer grossen Anzahl von
Ehrengästen und Kunden wurde im Bundesstaat Penang, Malaysia, ein
neues Produktions- und Entwicklungszentrum des in Ingolstadt
beheimateten Unternehmens ZESTRON eröffnet. Auf rund 4.000 m² ist
nach sechsmonatiger Renovierungszeit ein Gebäudekomplex entstanden,
der mod
Hamilton Launches Compact BiOS Automated Systems
That Store 100K to More Than 1MM Samples
More labs now have access to next-generation sample storage to improve sample integrity
Lake Buena Vista, Fla. (May, 2014) ? At the ISBER 2014 Annual Meeting, Hamilton Storage Technologies introduced Hamilton BiOS® M and L, two compact, high-density automated systems designed to fit into existing laboratories that require ultra-low-temperature storage of sensitive biological sam
Dem im BioPark Regensburg ansässigen Biotech-Unternehmen Lysando ist ein Durchbruch bei der Entwicklung einer wirkungsvollen Alternative zu Antibiotika gelungen.
Das 2009 gegründete, privat finanzierte Forschungsunternehmen ist Technologieführer im Bereich antimikrobieller Proteine und hat mit einem internationalen Wissenschaftsteam an künstlichen Designerproteinen geforscht. Das Ergebnis stellt einen revolutionären Durchbruch im Kampf gegen multiresistente Keim
Steigende Kosten und neue Wettbewerber aus den Wachstumsmärkten
machen der Industrie zu schaffen. Die Folgen sind Zwang zur
Effizienzsteigerung und ein zunehmender Verlagerungs- und
Konzentrationsprozess. Doch was ist der Maßstab für Spitzenleistung
in der Herstellung chemischer und pharmazeutischer Produkte? Die
neueste ConMoto Projektstudie bestätigt: Ein wertorientiertes
Instandhaltungs- und Asset Management ist der Schlüssel zur
nachhaltigen Steigerung de
Günstige Preise für Öl und Gas machen eine Produktion in den USA
für energieintensive Industrien aus Deutschland immer attraktiver.
Unternehmen wie Bayer, BASF und Wacker Chemie expandieren bereits
stärker in die Vereinigten Staaten oder prüfen
Investitionsmöglichkeiten in Amerika, ebenso europäische
Stahlunternehmen wie ArcelorMittal und Voestalpine. Ein Anreiz für
die deutsche Chemiebranche, ihre Produktion zu verlagern, ist der
rund 60 P