Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » KLEENOIL – PANOLIN – Integrierstes Fluidkonzept
    Analytik

    KLEENOIL – PANOLIN – Integrierstes Fluidkonzept

    RedaktionBy Redaktion29. Mai 20112 Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Reibung und Verschleiß in Antriebsaggregaten und mechanischen Arbeitsprozessen enorme Verluste und Instandhaltungskosten verursachen ist nicht neu. Um diese besser zu kontrollieren kommt der vorbeugenden Instandhaltung eine besondere Rolle zu.
    Der Schmierstoff übernimmt dabei nicht schlechthin die Funktion der Kühlung, Schmierung, Reduzierung von Verschleiß und Reibung, sondern ihm kommt eine spezielle Bedeutung zur Reibungsoberflächenfunktionalisierung zu.
    Schmierstoffe in Antriebsaggregaten unterliegen entsprechenden Reibungsprozessen. D.h. durch Reibung werden betriebsbedingte Verschmutzungen erzeugt. Das sind Harze, Lacke, Ölkohle etc., die sich im Aggregat festsetzten und sich leistungsmindernd auf den gesamten Antriebsstrang auswirken.
    Die Folge – das Aggregat erzeugt nicht die eigentliche Leistung, der Verbrauch der flüssigen Betriebsmittel erhöht sich, die Lebensdauer reduziert sich und die Instandhaltungskosten nehmen zu.

    Die Firma GROB – KLEENOIL-PANOLIN –Vertrieb sieht hierin ihre Kernkompetenzen und stellt ihr Know How und Leistungsspektrum in einem „Integrierten Fluidkonzept – Schmierstoff – Anwendungs – Konzepte aus einer Hand ! seinen Kunden zur Verfügung.
    „Es geht nicht darum den Kunden einfach Öle zu verkaufen, sondern in diesem Segment den Kunden einen Mehrwert darzustellen, in dem man zum Thema Ölservice alles aus einer Hand anbietet.“ so der Geschäftsführer der Grob GmbH, Herr Wilfried Grob.

    Dieses Konzept umfasst:

    Gemeinsam mit dem Kunden werden mittels Ölanalysen die gegenwärtigen Werte zur Qualität des Schmierstoffes aufgenommen und somit diagnostiziert, wie beispielsweise die gegenwärtige Reinheitsklasse nach ISO 4406 definiert ist. Im Ergebnis dessen erfolgt eine Beratung zum richtigen Einsatz des Schmierstoffes mit integrierter Microfiltration.

    Nach Erstellung des Konzeptes erfolgt der eigentliche Ölservice. Nach Wunsch kann der Kunde entscheiden:
    – Microfiltration des gesamten Ölkreislaufes, zur Aufnahme aller betriebsbedingten Verschmutzungen und Wasser mit mobilen oder auch stationär fest eingebauten KLEENOIL-Filteranlagen
    -Ergebnismessung per ISO 4406 „Partikelzählgerät“ vor Ort beim Kunden, Ölanalyse im Labor, oder auch separates eingebautes Öldiagnosesystemen namens ICC – Indentification Contamination Controll (ausgezeichnet mit den Industriepreis 2009)
    -Umölungsservice mit PANOLIN Hochleistungsschmierstoffen, insbesondere zu biologisch, schnell abbaubaren Langzeit-Ölen, wie beispielsweise HLP SYNTH Hydraulikflüssigkeit als „Lebzeitfüllung“ , zertifiziert nach OECD 301 – BLAUER ENGEL (Kein Ölwechsel mehr erforderlich !)
    -wenn erforderlich – Spülung des Öl-Kreislaufes mit PANOLIN – Spülölen
    -Montageservice
    -Kontinuierliche Beratung und Service zu nachfolgenden Ölanalysen

    Die Firma Grob – KLEENOIL – PANOLIN sieht dabei seine Ölservice -Kernkompetenzen speziell in den Bereichen der Agrar – Forst – und Baumaschinen-Branche und im Ölservice an Industriemaschinen.

    Freigaben von über 250 Herstellern, Zertifizierung nach OECD 301 B/F „Blauer Engel“, diverse tribologische DIN – Prüfungen u.a.m. garantieren Qualität und Service auf hohem Niveau und damit einen Kunden – Nutzen der sich auch in der Reduzierung der Instandhaltungskosten bemerkt macht.

    Autor: Uwe Eschner – Tel.: 03672 – 31 87 88
    Wilfried Grob GmbH, Förthaer Str. 14, 99819 Wolfsburg-Unkeroda, www.grobgmbh.de,
    e-mail:kleemoil-panolin-vertrieb@gmx.de

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014

    2 Kommentare

    1. Thorsten Strauss on 29. August 2012 9:33

      Mit der Ölanalyse kann eine zuverlässige Auskunft über technische Unstimmigkeiten gegeben werden.
      Bereits eine Schnellanalye vor Ort kann ausführliche Informationen bieten.

    2. Mark Adams on 9. April 2015 19:07

      @Thorsten: Der Meinung bin ich nicht ganz. Nicht immer gibt die Schnellanalyse vor Ort ausführliche Auskünfte! Manchmal sind weitere, längere Analyse notwendig!

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.