Bildung ist eine Investition in die Zukunft und der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg unserer Gesellschaft. Kindern und Jugendlichen Bildungschancen zu ermöglichen und sie mit einem zukunftsorientierten Bildungssystem zu mündigen Bürgern vorzubereiten, ist eine essenzielle Aufgabe eines modernen und demokratischen Staats. Qualifizierte Berufsausbildung zu Fachkräften ist dabei die konkrete Umsetzung von Bildung für die Belange der Industrie. Die Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche nehmen ihre Aufgabe für Ausbildung in der Bildungslandschaft in Deutschland bewusst wahr und sichern den Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs. Bund und Länder sind gefordert, faire und vergleichbare Rahmenbedingungen zu schaffen, die Übergänge zwischen den Bildungswegen zu erleichtern und die duale Ausbildung zu fördern. Berufsschulen müssen in die Lage gebracht werden, modern und praxisnah junge Menschen zu unterrichten, damit diese ihr Potenzial voll ausschöpfen können.
Der agvChemie unterstützt aktiv die Ausbildungsaufgaben seiner Mitgliedsunternehmen mit dem Engagement in verschiedensten Gremien sowie vielfältigen Aktivitäten wie z. B. der Teilnahme an Forschertagen für Kindergarten- und Grundschulkinder, der Förderung von Wettbewerben im MINT-Bereich wie „NaNu“ und „Jugend forscht“, finanzieller Unterstützung von Bildungseinrichtungen und der Auslobung verschiedener Preise wie „TopAzubi“.
Dr. Martin Häfele
Vorstandsmitglied agvChemie