Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Konrad-Adenauer-Stiftung gratuliert Altstipendiat Stefan W. Hell zum Nobelpreis für Chemie
    Allgemein

    Konrad-Adenauer-Stiftung gratuliert Altstipendiat Stefan W. Hell zum Nobelpreis für Chemie

    vciBy vci8. Oktober 2014Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS),
    Dr. Hans-Gert Pöttering, hat Professor Dr. Stefan W. Hell zum
    Chemie-Nobelpreis beglückwünscht: „Stefan W. Hell ist ein großer
    Durchbruch in der Lichtmikroskopie gelungen, der neue wegweisende
    Erkenntnisse in der biologischen und medizinischen Forschung
    ermöglicht. Wir sind stolz, dass ein Altstipendiat der
    Konrad-Adenauer-Stiftung eine so hohe Auszeichnung erhalten hat.“

    Stefan W. Hell hat gemeinsam mit den US-amerikanischen
    Wissenschaftlern Eric Betzig (Ashburn) und William Moerner (Stanford)
    den diesjährigen Nobelpreis für Chemie erhalten. Er wird für die
    Entwicklung von neuen fluoreszenzmikroskopischen Methoden
    ausgezeichnet.

    Stefan W. Hell studierte von 1981 bis 1987 Physik in Heidelberg
    und wurde 1990 im Fach Physik promoviert. Von 1984 bis 1987 war er
    Stipendiat der Studienförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung, von
    1987 bis 1990 Stipendiat der Promotionsförderung. Das Thema seiner
    Dissertation war: „Abbildung transparenter Mikrostrukturen im
    konfokalen Mikroskop“.

    Er ist heute Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische
    Chemie in Göttingen und leitet die Abteilung „Hochauflösende Optische
    Mikroskopie“ am Deutschen Krebsforschungszentrum.

    Pressekontakt:
    Matthias Barner | Pressesprecher | Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. |
    Telefon: 030/26996 – 3222 | mailto:KAS-Pressestelle@kas.de |
    http://www.kas.de

    auszeichnung chemie wissenschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.