Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Kristallstrukturdaten zur Optimierung innovativer Materialien
    Forschung

    Kristallstrukturdaten zur Optimierung innovativer Materialien

    RedaktionBy Redaktion28. Juli 2009Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Karlsruhe, Juli 2009 – Verlässliche und qualitativ hochwertige Kristallstrukturdaten sind ein wichtiges Kriterium für die Optimierung der Entwicklungsprozesse neuer Materialien, die Innovationen in sehr unterschiedlichen Bereichen fördern, z.B. bei Herstellern von Druckern, die mit Piezo-Kristallen arbeiten, oder in der Zementindustrie zur Prüfung der Eigenschaften neuer Zemente. Mit kristallographischen Daten können Materialeigenschaften erklärt und vorhergesagt werden. Deshalb sind auch alle Materialprüfungslabore und die in Universitäten und Forschungseinrichtungen in der Grundlagenforschung arbeitenden Wissenschaftler auf evaluierte Kristallstrukturdaten angewiesen.

    Mit ICSD (Inorganic Crystal Structure Database) bietet FIZ Karlsruhe die umfangreichste Datenbank der Welt für vollständig identifizierte anorganische Kristallstrukturen an. ICSD enthält Daten zu rund 120.000 Kristallstrukturen, die seit 1913 veröffentlicht wurden. Jährlich kommen Daten zu rund 7.000 neuen Strukturen hinzu.

    „Wir legen größten Wert auf qualitativ abgesicherte und verlässliche Daten“, erklärt Silke Rehme, Leiterin des Bereichs Content und Dienstleistungen, FIZ Karlsruhe. „Die in ICSD aufgenommenen Daten stammen aus zuverlässigen wissenschaftlichen Publikationen oder direktem Kontakt mit Wissenschaftlern. Vor ihrer Aufnahme in ICSD werden sie von den Wissenschaftlern bei FIZ Karlsruhe einer Qualitätskontrolle unterzogen. Auch die in ICSD bereits vorhandenen Daten werden regelmäßig überprüft, aktualisiert und gegebenenfalls korrigiert.“

    FIZ Karlsruhe bietet für jeden Kunden den passenden Zugriff auf ICSD. Die Daten stehen auf CD-ROM als Windows-basierte PC-Version, zur Integration in Intranets von Forschungsinstitutionen und Firmen, als Datenbank bei FIZ Karlsruhes Online-Service STN International sowie über ein eigenständiges Web-Portal zur Verfügung.

    „Das neu gestaltete Web-Portal wurde nach Kundenwünschen mit modernster Software entwickelt“, so Wendelin Detemple, Leiter FIZ Produkte und Dienstleistungen, Marketing und Vertrieb. „Es verbindet die Flexibilität einer Browser-Oberfläche mit der Funktionalität einer graphischen Oberfläche und enthält leistungsstarke Such- und Analysefunktionen.“

    Für alle im Bereich Kristallographie tätigen Chemiker, Physiker, Mineralogen und Geologen ist ICSD eine unverzichtbare Informationsquelle.

    Weitere Informationen zu ICSD finden Sie auf http://www.fiz-karlsruhe.de/icsd.html

    kristallstrukturen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Feronia meldet Unterzeichnung eines neuen Tarifvertrags

    14. November 2014

    Affinor Growers erhält von Mastronardi Produce einen Exklusivauftrag zur Lieferung von Erdbeeren über 5 Jahre

    5. November 2014

    BINDER Konstantklima-Schränke liefern überzeugende Testergebnisse

    17. Oktober 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.