Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » MAUSER und IBA präsentieren neues IBC- Verpackungskonzept für die Lebensmittelindustrie
    Allgemein

    MAUSER und IBA präsentieren neues IBC- Verpackungskonzept für die Lebensmittelindustrie

    RedaktionBy Redaktion25. März 2014Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der neue MAUSER FP15 Aseptic kombiniert die Vorteile des MAUSER SM 15 Kombinations-IBC mit seiner Kunststoffpalette und dem stabilen Rohrgitterrahmen mit einer flexiblen Innenverpackung. Die Innenverpackung selbst besteht aus einem äußerem Polypropylen-Gewebe und einem metallisierten Polyethylen-Inliner (LDPE) mit sehr guter Spannungsrissbeständigkeit. Der hochwertige Auslaufhahn aus Kunststoff lässt sich bis zu einer Temperatur von 125 °C bedampfen und erlaubt über das DN 50 Milchrohrgewinde den problemlosen Anschluss von in der Lebensmittelindustrie vorherrschenden Standardabfüllanlagen – sterile Unterspiegelbefüllung und -entleerung ohne Risiko. Für die einfache Entnahme hochviskoser Produkte gibt es den MAUSER FP15 Aseptic „Air Assist“, eine Variante mit Druckluft basierter Entleerungshilfe.

    Mit dem neuen FP15 Aseptic erweitert MAUSER sein IBC-Produktportfolio über die Grenzen der klassischen Kombinations-IBC hinaus. Ob im Einsatz mit Frucht- und Gemüsekonzentraten, Fruchtmark und Pasten, Milch und Eiweißprodukten, hochviskosen Lebensmitteln, Duftstoffen oder Aromen – der neue MAUSER FP15 Aseptic erhält die Frische und erhöht die Lagerdauer für sensible Füllgüter auf sterile und effiziente Weise.

    „Mit einem Nennvolumen von 1.000 Litern ist der MAUSER FP15 Aseptic die perfekte Lebensmittelverpackung für Kurz- und Langstreckentransporte“, erklärt Joost Quirijnen, der verantwortliche Vertriebsrepräsentant bei MAUSER. „Unsere Kunden sehen klare logistische Vorteile gegenüber der Verwendung von Mehrweg- Edelstahltanks. Im Vergleich zu anderen Einwegverpackungslösungen sind es vor allem die standardisierten Abmaße und der stabile IBC-Rohrgitterrahmen, welche den MAUSER FP15 Aseptic zu einer optimalen Wahl beim Transport in ISO- Containern und der platzsparenden gestapelten Lagerung machen. Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt in der Möglichkeit, über unsere Tochtergesellschaft National Container Group (NCG) einen weltweiten Rückholservice für den FP15 Aseptic anbieten zu können.“

    Im Oktober letzten Jahres präsentierte IBA erstmalig den MAUSER FP15 Aseptic im Rahmen der ANUGA, der weltweit größten und wichtigsten Lebensmittelmesse, einem breiteren Publikum.

    „In seiner einzigartigen Kombination von herausragenden Produkteigenschaften und Serviceleistungen und den damit einhergehenden Vorteilen in der Handhabung und Logistik hat der MAUSER FP15 Aseptic direkt überzeugt“, erklärt Sascha Siebel, Leiter Produktion und Entwicklung bei IBA. „Unsere Besucher zeigten sich insbesondere von den vielen technischen Details beeindruckt, welche wir in diese Neuentwicklung haben mit einfließen lassen. Das zum Patent angemeldete Entnahmesystem zur nahezu rückstandsfreien Entleerung dickflüssiger Produkte ist dabei lediglich ein Beispiel von vielen. Sensible Produkte brauchen eine sichere Verpackungslösung. Der aseptische IBC ist die perfekte Lösung, welche ökonomische und logistische Vorteile mit kompromissloser Sicherheit verbindet.“

    MAUSER FP15 Aseptic – ausgewählte Vorteile im Überblick:
    • Sicher und hygienisch über die gesamte Logistikkette hinweg
    • Aseptische Verpackung – sterile Befüllung und Entleerung, ob komplett oder nur teilweise
    • Passend für existierende Anlagen und Prozessstandards der Lebensmittelindustrie
    • Sich selbst entfaltender Inliner – keine manuelle Handhabung während des Füll- und Entleerprozesses notwendig
    • Hohe Füllgeschwindigkeit möglich – bis zu 600 Liter in der Minute
    • Kosteneffizient – ISO-Container optimiert und leicht (45 kg Packmittelgewicht) 


    fp15-aseptic ibc mauser ncg
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.