Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Mit Experimenten besser lernen: 2.500 Euro für die Anne-Frank-Schule / Chemie-Fonds fördert den naturwissenschaftlichen Unterricht

    Mit Experimenten besser lernen: 2.500 Euro für die Anne-Frank-Schule / Chemie-Fonds fördert den naturwissenschaftlichen Unterricht

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg7. Juli 2015Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Rastatt, 7.Juli 2015. Experimentieren, Messen und Verstehen –  der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt den praktischen Chemie-Unterricht an der Anne-Frank-Schule in Rastatt mit 2.500 Euro. Schulleiterin Anneliese Wörz-Reichnauer, die selbst Chemikerin ist, und der Fachlehrer Björn Baumann nahmen einen symbolischen Förderscheck von Ingo Nawrath, dem stellvertretenden Landesvorsitzenden des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) Baden-Württemberg entgegen. Nawrath, der Geschäftsführer des Rastatter Gaseherstellers BASI Schöberl ist, hob hervor, wie wichtig eigenständige Versuche der Schüler in den Naturwissenschaften seien. Mit der Förderung des FCI wurde ein hochwertiges Experimentierset zur Radioaktivität für eigenständige Versuche der Schüler angeschafft.

    Die Chemie spiele bei der Bewältigung vieler Herausforderungen unserer Zeit eine zentrale Rolle – deshalb sei es wichtig, so Nawrath, dass die Branche motivierte Nachwuchskräfte finde. Für die Chemie-Verbände ist eine gute Grundausstattung für den naturwissenschaftlichen Unterricht an den Schulen eine notwendige Grundvoraussetzung dafür.

    Der FCI hat die Anne-Frank-Schule bereits in den vergangenen Jahren unterstützt: Insgesamt sind dort 4.600 Euro in neue Ausstattung für den experimentellen Unterricht geflossen. Dort lernen Schüler in vielfältigen Bereichen, unter anderem auch ein hauswirtschaftliches und ein biotechnologisches Gymnasium.

    Bis zu 2.500 Euro alle zwei Jahre können allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie erhalten. Der Fonds übernimmt im Rahmen der gewährten Förderung Kosten für Geräte zum experimentellen Arbeiten, für Chemikalien, für Fachliteratur, Software oder Molekülbaumodelle.

    Neben dem Angebot des FCI aus dem Programm „Schulpartnerschaft Chemie“ fördern die Chemie-Verbände Baden-Württemberg mit dem Dialog Schule - Chemie (http://dsc.chemie.com) die Zusammenarbeit von Chemie-Unternehmen und Schulen. Dabei stehen der naturwissenschaftliche Unterricht und die Weiterbildung im Mittelpunkt. Außerdem organisieren die Verbände zahlreiche Veranstaltungen für Pädagogen, beispielsweise zu Sicherheitsvorschriften im naturwissenschaftlichen Unterricht.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.