Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Mit Klebstoff durch die Euro-Krise / Rekordjahr 2012: Deutsche Klebstoffindustrie produziert mehr als das 14-fache der europäischen Goldreserven
    Allgemein

    Mit Klebstoff durch die Euro-Krise / Rekordjahr 2012: Deutsche Klebstoffindustrie produziert mehr als das 14-fache der europäischen Goldreserven

    vciBy vci6. November 2012Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die deutsche Klebstoffindustrie kann
    bereits jetzt auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken:
    Aktuellen Prognosen des Industrieverbands Klebstoffe (IVK) zufolge,
    wird die Produktionsmenge von Kleb- und Dichtstoffen bis zum
    Jahresende die Rekordmarke von 1,4 Millionen Tonnen erreichen – das
    entspricht der 14-fachen Menge der gesamten europäischen Goldreserven
    oder rund 139 Eiffeltürmen. Frank Haug, Geschäftsführer des weltweit
    aktiven Klebstoff- und Spezialchemikalienexperten Bodo Möller Chemie
    Group (www.bm-chemie.de), kennt die Gründe für diese Entwicklung: „In
    kaum einer Branche führt noch ein Weg an Klebstoffen vorbei. Ob Auto,
    Tablet oder Windkraftanlage – viele moderne Fertigungsmethoden und
    Materialen setzen inzwischen spezialisierte Klebstoffe voraus. Löten,
    Schrauben oder Nieten sind längst keine Selbstverständlichkeit mehr.“

    Laut IVK wird sich der Trend auch 2013 mit einem Wachstum von 3,5
    Prozent fortsetzen. Insbesondere die anhaltend positive
    Wirtschaftslage der deutschen Immobilienbau-, Verpackungs- und
    Konsumgüterbranche sowie Exporte in wachsende Schwellenmärkte
    begünstigen die aktuelle Rekordnachfrage nach deutschen Klebstoffen.
    Mit einem umfassenden Produktportfolio, welches neben
    leistungsstarken Klebstoffen auf Epoxidharz-, Polyurethan oder
    Methylmethacrylatbasis auch Dichtstoffe und Additive umfasst, hat
    sich Bodo Möller Chemie bereits seit mehr als 35 Jahren als
    Bindeglied zwischen Produktion und weiterverarbeitender Industrie
    fest etabliert. Um flexibel auf sämtliche Trends und
    Herausforderungen der zahlreichen Branchen reagieren zu können, setzt
    Frank Haug auf eine Kombination aus individueller Beratung und
    zuverlässiger Distribution: „Die rapide fortschreitenden
    technologischen Weiterentwicklungen der letzten Jahre stellen immer
    wieder neue Anforderungen an geeignete Klebstoffe. Mit
    maßgeschneiderten Lösungen sind wir in der Lage, die Innovationskraft
    unserer Kunden gezielt zu unterstützen.“ (…).

    Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
    http://ots.de/KQ3Zj

    Pressekontakt:
    Weitere Informationen: Bodo Möller Chemie GmbH,
    Frau Valentina L–Abbate, Tel. +49 (0) 69 838326 137,
    E-Mail: v.labbate@bm-chemie.de, Web: www.bm-chemie.de

    Beauftragte Agentur: euromarcom public relations GmbH,
    Tel. +49 611 973150, E-Mail: team@euromarcom.de,
    Web: www.euromarcom.de

    chemie geschaeftsberichte kunststoff
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.