Bei der Modernisierung konstruieren die Mitarbeiter ein neues Doppelschwimmdach und tauschen den Boden im Tank aus. Zudem installieren sie neue Mantelschüsse indem sie den Tank anheben und sie bringen ein neues Feuerlöschsystem an. Nach der Modernisierung wird der Tank 20 Meter hoch sein. Die Konstruktion eines Doppelschwimmdachs reduziert das Risiko, dass gefährliche Gase aus dem Tank austreten.
„Das Projekt beinhaltet ca. 20.000 Arbeitsstunden zuzüglich Projektmanagement. Wir beginnen sofort mit der Modernisierung, damit der Tank im Dezember 2015 wieder einsatzfähig ist“, sagt Gert Nielsen, CEO von Voith Industrial Services AS.
Bei der Tankmodernisierung profitiert Voith Industrial Services von den Erfahrungen und dem Wissen aus der langjährigen Zusammenarbeit mit Statoil in Dänemark. Dazu zählen die Modernisierung eines baugleichen Tanks im vergangenen Jahr sowie weitere Serviceleistungen, die seit den 70er-Jahren in der Raffinerie in Kalundborg erbracht werden. Jan Sickmann, Member of the Board bei Voith Industrial Services und CEO der Division Energy-Petro-Chemicals: „Wir freuen uns sehr über die Gelegenheit, erneut unsere Fähigkeiten bei einer Statoil Raffinerie einzusetzen. Als ein qualifizierter und anerkannter Partner bei Bau und Umbau sowie der Modernisierung von Speichertanks, wollen wir unsere Leistungen künftig insbesondere in Zentraleuropa und Katar weiter ausbauen.“