Der chemie Monitor wird 2mal im Jahr durchgeführt, um die aktuelle Geschäftslage sowie die Trends und Herausforderungen in der Chemiebranche vorzustellen. 48 Branchenangehörige nahmen an der Befragung im Juni 2012 teil.
Fazit der Befragung ist, dass sich die Stimmung in der Chemischen Industrie im Vergleich zum letzten Chemie Monitor im Herbst/Winter 2011 leicht verbessert hat. In einer nach Schulnoten gewichteten Skala geben die befragten Entscheidungsträger einen Durchschnittswert von 2,5 für die aktuelle Geschäftslage an. Der Wert davor lag bei 2,7.
Die Erwartungen für die Zukunft allerdings werden von den Experten aktuell mit einem Wert von 2,9 skeptischer betrachtet als bei den Erhebungen zuvor. Alexander Lüring, Principal des Kompetenzzentrums Chemicals, begründet dies mit der großen Verunsicherung über die zukünftie Entwicklung.
Merh als die Hälfte der Befragten gaben an, dass die derzeitige Schuldenkrise nur geringen Einfluss auf ihre Geschäftstätigkeit hat. Trotzdem ist für viele gleichzeitig ein Absinken der Nachfrage bereits spürbar. Falls es zu einer weiteren Krise kommen sollte, fühlen sich jedoch 78% gut darauf vorbereitet.
Der Aufbau eines Innovationsmanagements sowie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder werden als wichtigste Themenfelder in den Bereichen Marketing und Vertrieb angegeben. Darüber hinaus sehen 72% der Befragten eine hohe Relevanz der Marketing Excellence für den künftigen Geschäftserfolg,
„Es zeigt sich nun, dass sich gerade diejenigen Unternehmen gut gewappnet sehen, die auf Investitionen in die Marketing Excellence gesetzt haben. Dies sehen auch wir als idealen Weg, der zunehmenden Unsicherheit zu begegnen“, so Alexander Lüring abschließend.