Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Neue Hightech-Materialien für Mikrolinsen
    Allgemein

    Neue Hightech-Materialien für Mikrolinsen

    RedaktionBy Redaktion8. Juli 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    „Mit unseren innovativen DELO-KATIOBOND OMs eröffnen sich für Elektronikhersteller weltweit ganz neue Möglichkeiten“, so Robert Saller, Leiter Vertrieb International DELO. „Durch die hoch transparenten Abformassen für Linsen mit sehr guter thermischer Stabilität und höchster optischer Qualität können unsere Kunden ihre Innovationen jetzt schnell, unkompliziert und dazu kostengünstig herstellen sowie Neuentwicklungen weiter voran zu treiben“, so Robert Saller weiter.

    Die neuen Produkte aus der DELO-KATIOBOND OM Serie übertreffen alle Erwartungen der Hightech-Hersteller: Sie zeichnen sich durch einen minimalen Schrumpf bei der Aushärtung, maximale optische Qualität sowie Formstabilität bei thermischer Belastung aus. Zudem können sie problemlos in die automatisierte Fertigung eingebunden werden und ermöglichen so hohe Stückzahlen mit geringen Kosten.

    Für die Herstellung der Kunststofflinsen hat sich die Wafer-Level Technologie (WLT) etabliert, weil sie die umfangreichen Anforderungen der Mikrooptik umfassend erfüllt. Zum einen werden mit der WLT bis zu 4000 Objektive gleichzeitig und kostengünstig produziert. Zum anderen können die Optiken direkt in automatischen Bestückungsmaschinen (SMT Maschinen) eingesetzt und danach gelötet werden, was den Gesamtherstellungsprozess wie eines Mobiltelefons vereinfacht und beschleunigt.

    Die Nachfrage nach hochleistungsfähigen, mobilen Endgeräten steigt kontinuierlich und Hightech-Artikel wie Mini-3D-Kameras (z.B. Array-Kameras) erobern den Alltag. Mehr Funktionen in immer kleineren und dünneren Produkten sind für Elektronikhersteller der Schlüssel zum Erfolg und ein klarer Wettbewerbsvorteil. Deshalb werden Mikrooptiken aus Kunststoff bei vielen Funktionen immer wichtiger, weil sie sowohl hochleistungsfähig als auch klein und leicht sind.

    Pressekontakt:
    Katrin Kirchgässner
    DELO Industrie Klebstoffe
    DELO-Allee 1, D-86949 Windach
    Telefon +49 8193 9900-391
    Telefax +49 8193 9900-5391
    E-Mail Katrin.Kirchgaessner@delo.de
    www.DELO.de

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.