Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Neue LED-Strahler von DELO
    Allgemein

    Neue LED-Strahler von DELO

    RedaktionBy Redaktion23. April 2014Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Kleben als Verbindungstechnik spielt seine vollen Stärken insbesondere mit der Integration in die industrielle Fertigung aus. Kurze Taktzeiten und zuverlässige Serienprozesse sind dabei die ausschlaggebenden Kriterien, wodurch vor allem lichthärtende Klebstoffe ins Spiel kommen. Für deren Aushärtung wird zunehmend auf LED-Lampen gesetzt, da sie eine deutlich höhere Lebensdauer und eine bessere Energieeffizienz als Entladungslampen erreichen. DELO hat sein Portfolio an LED-Lampen nun um zwei Varianten erweitert.

    Für die vollautomatisierte Produktion geeignet

    Die Flächenstrahler DELOLUX 20 und DELOLUX 202 lassen sich sowohl in Längs- als auch in Querrichtung nahtlos aneinanderreihen und ermöglichen so die homogene Belichtung nahezu beliebiger Flächen. DELO bietet die aktiv luftgekühlten LED-Flächenstrahler jetzt auch mit einer Wellenlänge von 365 Nanometer an. Damit können UV-härtende Klebstoffe zuverlässig und vor allem oberflächentrocken ausgehärtet werden. Die kompakten LED-Köpfe können einfach in Produktionslinien integriert werden, wie sie etwa zur Herstellung von Minilautsprechern oder elektronischen Schaltern eingesetzt werden und sind hervorragend für die vollautomatisierte Produktion geeignet.

    Schnelle und punktgenaue Klebstoffaushärtung

    Zudem bringt DELO den hochintensiven LED-Punktstrahler DELOLUX 50 x4, bislang nur mit 365 Nanometer verfügbar, nun auch mit der Wellenlänge 400 Nanometer auf den Markt.
    Damit lassen sich Schichtdicken von bis zu 10 mm zuverlässig aushärten . Der neue LED-Kopf durchleuchtet selbst Kunststoffe wie PMMA, PC oder PA, die bei Bestrahlung mit kurzwelligem UV-Licht intransparent sind, wodurch Bauteile aus Kunststoff prozesssicher verklebt werden können.
    Für maximale Flexibilität in der Produktion sind am Basisgerät Anschlüsse für bis zu vier LED-Köpfe vorhanden. Die Intensität jedes einzelnen LED-Kopfes kann separat eingestellt werden und somit können mehrere Klebstellen unabhängig voneinander belichtet werden. Wechsellinsen an den kompakten, mit vier LED-Chips ausgestatten Lampenköpfen erschließen ein breites Anwendungsspektrum, das hohe Intensitäten von bis zu 2.000 mW/cm² und große Spotdurchmesser von bis zu 10 mm umfasst.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.