Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Neuer Dünger auf Malzkeimbasis für das Gärtnerhandwerk sowie Sport- und Golfrasen
    Biotechnologie

    Neuer Dünger auf Malzkeimbasis für das Gärtnerhandwerk sowie Sport- und Golfrasen

    RedaktionBy Redaktion5. Juli 2013Keine Kommentare5 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Lawn & Green Culture International GmbH bietet unter der Produktbezeichnung „Bionta“ ganz neu eine organisch-mineralische Düngemittelreihe an. Der Bio-Düngemittelspezialist mit Sitz in Katzenelnbogen stellt Dünger auf Malzkeimbasis her, der die Pflanzenaufzucht und -erhaltung revolutionieren soll, Gärtner und Rasenpfleger werden begeistert sein.
    Malzkeime haben es laut Hersteller in sich: Sie enthalten sämtliche Nährstoffe, die eine Pflanze zum Gedeihen braucht. „Unser Bio-Dünger auf Malzkeimbasis gibt den richtigen Anschub und lässt Spaß beim Gärtnern aufkommen“, betont Lawn & Green-Geschäftsführer Hagen Joachim Holtz. „Ob Sämlinge, Jungpflanzen, ausgewachsene Bäume oder Rasen, in unserem Bio-Düngerrepertoire befindet sich immer das Passende.“
    Das kann auch Lars Gather aus eigener Erfahrung bestätigen. Der Inhaber der Firma „…natürlich pflanzlich!“ ist beratend im elterlichen Betrieb „Gather Gartenbau“ in Tönisvorst tätig und betreut dort unter anderem die Biotopfkräuterproduktion (Aussaat- und stecklingsvermehrte Kräuter). Seit Oktober laufen Tests mit Malzkeimdüngern, die mit Mykorrhiza versetzt sind. „Die Keimzeit bei Verwendung besonders der Mykorrhiza-Variante ?Symbionta Organic Royal Universal– hat sich deutlich verkürzt, der Dünger zieht ein vorher so noch nie da gewesenes, kräftiges Wurzelbild nach sich“, erläutert Lars Gather.
    Die Pflanzen nehmen den Dünger schnell auf und haben einen stabilen, kompakten Aufbau. Er ist extrem geruchsarm, dadurch hat er sich als angenehm in der Verarbeitung herausgestellt. Hinzu kommt, dass er Trauermücken fernhält, die ansonsten dem Biobetrieb sehr zu schaffen machen. Ganz gleich, ob auf Matten-, Tropf- oder Ebbe-Flut-Bewässerung kultiviert wird, die positiven Effekte seien durchweg gleich, so Gather.
    Der natürliche, vornehmlich aus pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehende Lawn & Green-Dünger ist extrem sparsam im Verbrauch. Dadurch rechnet es sich auch für Landwirte, die Malzkörner einsetzen, um ihren Neueinsaaten einen besonderen Anschub zu verleihen. „Basierend auf einem gesunden Mix von Naturmineralien, Bodenbakterien anregenden Stoffen sowie einem möglichst naturkonformem Dünger kommt die Erde in ein stabiles Gleichgewicht“, weiß Geschäftsführer Hagen Joachim Holtz aus diversen Testreihen bei Landwirtschafts-, Gartenbau- und Forstbetrieben zu berichten. „Alle Bodenbakterien arbeiten dabei harmonisch miteinander, davon profitiert automatisch auch die Pflanze.“
    Bei Sport- und Golfrasen beispielsweise erhöht der Malzkeim-Dünger die Scherfestigkeit, Wildkräuterbefall geht auffällig zurück, und selbst der Wasserverbrauch lässt sich – so die Testergebnisse – um mindestens 30 % gegenüber herkömmlichen Methoden reduzieren. Der Dünger, der in drei Varianten außerdem über eine Zulassung vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) verfügt, ist für die Sportler vollkommen unbedenklich.
    Bild: Foto Hagen Joachim Holtz
    BU: „Unser Dünger auf Malzkeimbasis gibt den richtigen Anschub und lässt Spaß beim Gärtnern aufkommen“, betont Lawn & Green-Geschäftsführer Hagen Joachim Holtz. „Ob Sämlinge, Jungpflanzen, ausgewachsene Bäume oder Rasen, in unserem Düngerrepertoire befindet sich immer das Passende.“
    http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Lawn_Green/Hagen_Holtz.jpg
    Bild: Foto Lars Gather
    BU: „Die Keimzeit von Aussaat- und stecklingsvermehrten Biokräutern bei Verwendung besonders der Mykorrhiza-Variante ?Symbionta Organic Royal Universal– hat sich deutlich verkürzt. Der Dünger zieht ein vorher so noch nie da gewesenes, kräftiges Wurzelbild nach sich“, erläutert Lars Gather, Inhaber der Firma „…natürlich pflanzlich!“ in Tönisvorst. Hier im Bild mit stecklingsvermehrtem Salbei in Händen.
    Downloadlinks:
    http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Lawn_Green/lars-gather_4.jpg
    http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Lawn_Green/lars-gather_3.jpg
    http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Lawn_Green/lars-gather_2.jpg
    http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Lawn_Green/lars-gather_1.jpg
    Bild: Foto Malzkeime
    BU: Malzkeime verleihen dem Dünger von Lawn & Green seine besondere Kraft: Pflanzen nehmen derlei Dünger schnell auf und haben einen stabilen, kompakten Aufbau. Versetzt mit Mykorrhiza erhält die Wurzelbildung einen zusätzlichen Schub.
    Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Lawn_Green/Malzkeime.jpg
    Bild: Foto Wurzelbilder
    BU: Bionta-Dünger auf Malzkeimbasis sorgt für optimalen Wurzel-Anschub: Die Wurzelbilder sind von verschiedenen Grillkräutern wie Ananassalbei, Goldsalbei, Grapefruit- und Schokominze sowie Zitronenverbene.
    http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Lawn_Green/Schokominze.jpg
    http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Lawn_Green/Zitronenverbene.jpg
    http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Lawn_Green/Grapefruitminze.jpg
    http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Lawn_Green/Ananassalbei.jpg
    Bild: Foto Grillkräuter im Topf
    BU: Prächtiger Pflanzenwuchs dank Bio-Dünger: Grillkräuter im Topf, hier Goldsalbei.
    http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Lawn_Green/grillkraeuter-im-topf_kl.jpg
    Lawn & Green Culture International GmbH, Produzent von Düngern auf Malzkeimbasis aus Katzenelnbogen
    Lawn & Green Culture International GmbH ist darauf ausgerichtet, einen vornehmlich pflanzlich aufgebauten Dünger auf Malzkeimbasis auf den Markt zu bringen. Geschäftsführer Hagen Joachim Holtz stellt die Granulatvarianten Bionta(r), Symbionta(r) sowie den organischen Flüssigdünger Hydrobiont(r) her. Malzkeime sind der Kernbestandteil der meisten dieser Dünger, denen weiterhin Gesteinsmehle und zum Teil sogar Mykorrhiza zugesetzt sind. Die Reihe der Symbionta(r)-Varianten wirkt sich dabei wie ein zusätzlicher Verstärker für das Pflanzenwachstum aus. Das FIBL hat drei der Düngerabkömmlinge für den ökologischen Landbau gelistet.
    Mykorrhiza ist ein Bodenpilz, der aus der Frühzeit der Pflanzenentwicklung stammt. Er lebt und gedeiht in enger Verbindung mit Pflanzenwurzeln, indem er sich als Partner an sie angliedert, um dann mit seinen Fäden in ungeahnte Tiefen des Bodens vorzudringen. Von dort versorgt er die Wurzeln mit zusätzlichen Nährstoffen, an welche die Pflanze mit ihren eigenen Wurzeln nicht heranzureichen, in der Lage ist. Malzkeime zusammen mit Mykorrhiza als Verstärker steigert somit die Nachhaltigkeit der Düngerwirkung.
    Alle von Lawn & Green angebotenen Düngerformen sorgen als erstes für Wurzelwachstum. Das hat zur Folge, dass die Pflanze stärker in die Breite statt in die Höhe austreibt, was wiederum zu einer besseren Ausentwicklung mit höherem Ertrag führt. Trockenperioden können leichter überstanden werden. So geht z.B. Wasserverbrauch zurück und die Pflanzen kränkeln deutlich weniger. Hagen Joachim Holtz ist bereit, jeden, der sich näher interessiert, ggf. auch persönlich zu beraten. www.lawnandgreen.de
    Bei Abdruck Beleg erbeten
    Pressekontakt:
    Lawn & Green
    Culture International GmbH
    Hagen J. Holtz
    Geschäftsführer
    Talblick 20
    56368 Katzenelnbogen
    Telefon: +49 6486-900470
    Mobil: 0176-84044554
    mail@lawnandgreen.de
    www.lawnandgreen.de
    PRX
    Agentur für Public Relations GmbH
    Ralf M. Haaßengier
    Kalkhofstraße 5
    70567 Stuttgart
    Telefon 0711/71899-03/04
    Telefax 0711/71899-05
    ralf.haassengier@pr-x.de
    www.pr-x.de

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.