Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Neuer flammgeschützter Klebstoff von DELO erhält UL-Listung
    Allgemein

    Neuer flammgeschützter Klebstoff von DELO erhält UL-Listung

    RedaktionBy Redaktion25. September 2014Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    UL ist eine der weltweit wichtigsten unabhängigen Einrichtungen für die Prüfung und Zertifizierung von Materialien, Komponenten und Endprodukten im Bereich Produktsicherheit. In der Praxis lassen sich insbesondere in Nordamerika Elektrogeräte oder elektronische Komponenten ohne UL-Zertifizierung nicht vertreiben.

    Der Flammschutz wird erreicht, indem Füllstoffe beim Brand an der Klebstoffoberfläche einen Schaum bilden, der den Kunststoff thermisch isoliert. Dabei legt sich zudem eine Dämmschicht über die Oberfläche, sodass diese physisch nicht von der Flamme angegriffen werden kann.

    Aufgrund seines Flammschutzes und seiner guten Haftung auf Kunststoffen, Metallen und elektronischen Komponenten für Leiterplatten ist der Klebstoff universell einsetzbar. Stecker, Schalter und Relais in der Elektronik gehören genauso zu den Anwendungsfeldern wie Elektromotoren im Maschinenbau. Auch der Einsatz in Produkten für die Ölindustrie und den Bergbau ist denkbar, schließlich spielt der Flammschutz in diesen Branchen ebenfalls eine große Rolle.

    Der Klebstoff wird üblicherweise im Temperaturbereich von -40 bis +140°C eingesetzt. Da er schon bei Raumtemperatur härtet, eignet er sich besonders für kleine und mittlere Serien sowie massive und temperaturempfindliche Bauteile. Sind kürzere Taktzeiten erforderlich, lässt sich der Aushärtungsvorgang durch Wärmezufuhr beschleunigen. Durch seine speziell eingestellte Viskosität ist der Klebstoff sehr gut dosierbar und dennoch standfest. Er kann einfach und quasi einkomponentig aus dem DELO-AUTOMIX-System, manuell aus offenen Gebinden oder automatisiert mittels 2-Komponenten-Dosieranlagen verarbeitet werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.