Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Neuer Großaktionär bei Lysando
    Biotechnologie

    Neuer Großaktionär bei Lysando

    RedaktionBy Redaktion24. November 2014Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Wirkstoffentwickler Lysando hat einen neuen Großaktionär: Das thailändische Industriekonglomerat Siam Cement Group sicherte sich einen 20%-Anteil am Unternehmen.
    Bislang wurde die im Jahr 2009 entstandene Firma vor allem privat über Firmengründer Markus Matuschka von Greiffenclau finanziert, der einer alten Adelsfamilie aus dem Rheingau entstammt.
    Nun wurde erstmals bewusst die Entscheidung getroffen, einen neuen Anteilseigner ins Boot zu holen – aus Thailand und außerhalb der Pharmabranche. „Wir können unsere Plattform zur Herstellung von Antibiotikaersatzstoffen auch weiterhin ungehindert von etwaigen Beschränkungen auslizenzieren – von der Desinfektion bis zur Humanmedizin“, betont Matuschka von Greiffenclau.
    Die Lisando GmbH im BioPark Regensburg – die Forschungsniederlassung der im Fürstentum Liechtenstein angesiedelten Lysando AG – ist auf lytisch wirkende Proteine, die Artilysine, spezialisiert. Auf Basis der hauseigenen Technologieplattform werden Proteine hergestellt, die gram-negative und gram-positive Bakterien bekämpfen können, indem sie die Zellwand der Mikroben durchlöchern. Dies ist insbesondere im Kampf gegen antibiotikaresistente und persistierende Keime interessant – zum Beispiel bei der Entwicklung neuer Antibiotika. Boehringer Ingelheim gehört bereits zu Lysandos Kunden. Nun wollen die Regensburger offenbar ihr Standbein in Asien ausbauen. Ein Labor in Bangkok wurde schon eröffnet und jetzt hat sich die thailändische Siam Cement Group (SCG) 20% der Anteile am Unternehmen gesichert. Der ebenfalls in Bangkok angesiedelte Konzern ist eines der größten asiatischen Industriekonglomerate, dessen Fokus auf den Bereichen Zementherstellung sowie Materialien für die Chemie- und Papierindustrie liegt. Mit Biotechnologie hatte man bisher nicht viel zu tun. SCG-Finanzvorstand Chaovalit Ekabut verspricht sich dennoch viel: „Artilysine bieten ein enormes Potential mit Blick auf ihre Anwendungsfelder, von denen einige einen engen Bezug zum Fokus der Anwendungsentwicklung bei SCG aufweisen, wie zum Beispiel Lebensmittelverpackungen, Medizinprodukte sowie Anwendungen zur Haushaltshygiene.“
    Weitere Informationen unter
    Lysando AG: www.lisando.com
    BioPark Regensburg GmbH: www.bioregio-regensburg.de

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.