Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Nur 18 Monate nach dem Meilenstein von 60 Millionen registriert der CAS die 70-millionste Substanz
    Allgemein

    Nur 18 Monate nach dem Meilenstein von 60 Millionen registriert der CAS die 70-millionste Substanz

    vciBy vci7. Dezember 2012Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Chemical Abstracts Service
    [http://www.cas.org/] (CAS), die weltweit maßgebliche
    Informationsquelle auf dem Gebiet der Chemie, meldete heute einen
    bedeutenden Meilenstein der CAS REGISTRY(SM), bei der es sich um die
    größte Sammlung öffentlich verfügbarer Informationen zu chemischen
    Substanzen handelt. CAS-Wissenschaftler haben die 70-millionste
    Substanz registriert, die aus einem Patentantrag des koreanischen
    Patentamts (KIPO) stammt.

    Bei der 70-millionsten Substanz handelt es sich um einen
    potenziellen Calciumkanalblocker des Typs T, der im koreanischen
    Wissenschafts- und Technologieinstitut (KIST)
    [http://www.kist.re.kr/en/index.jsp] entdeckt wurde – einem
    multidisziplinären Forschungsinstitut im südkoreanischen Seoul. Die
    Substanz, der die CAS Registry Number® 1411769-41-9 zugeteilt wurde,
    ist eine von mehreren Pyrazolyl-Piperazin-Verbindungen, die
    Gegenstand des Patentantrags der KIPO vom 14. November 2012 sind. Das
    Molekül könnte für die Behandlung von Epilepsie, Parkinson, Demenz
    und weiteren Krankheiten nützlich sein.

    (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121206/CL25687
    [http://photos.prnewswire.com/prnh/20121206/CL25687])

    „Angesichts unserer vorherigen Meldungen, dass asiatische
    Wissenschaftler in Patentanträgen zunehmend chemische
    Forschungsarbeiten offenlegen, ist es toll, dass dieser Meilenstein
    mit einer Substanz aus einem koreanischen Patent erzielt wurde“, so
    Christine McCue, Vice President des Marketingbereichs von CAS.
    „Allein in diesem Jahr stammen 63 Prozent der von CAS bearbeiteten
    chemischen Patentanträge aus Asien. Unser Team von Wissenschaftlern
    analysiert Dokumente in über 50 Sprachen, darunter über 20 asiatische
    Sprachen, und ist daher in besonderem Maße qualifiziert, bedeutende
    Chemiepatente von Wissenschaftlern aus aller Welt aufzuspüren.“

    Wie schon bei der Registrierung der 60-millionsten Substanz
    [http://www.cas.org/news/media-releases/60-millionth-substance] im
    Mai 2011 spiegelt auch die 70-millionste Substanz den großen Wert von
    Patenten als bedeutende Quelle für chemische Informationen wider.
    Tatsächlich ist es so, dass über 70 Prozent aller neuen Substanzen,
    die auf Literatur aus dem Jahr 2012 zurückgehen, aus Patenten
    stammen. Um die Vollständigkeit und Qualität der führenden
    CAS-Substanzsammlung zu gewährleisten, analysieren, organisieren und
    kuratieren CAS-Wissenschaftler Chemiepatente von 63 verschiedenen
    Patentbehörden aus aller Welt – weit mehr, als jeder andere Dienst.

    Informationen zu CAS

    Der Chemical Abstracts Service (CAS), eine Unterabteilung der
    American Chemical Society, ist die weltweit maßgebliche
    Informationsquelle auf dem Gebiet der Chemie. CAS ist die einzige
    Organisation der Welt, deren Ziel es ist, sämtliche öffentlich
    verfügbaren Informationen zu chemischen Substanzen aufzuspüren, zu
    erfassen und zu organisieren. Die Qualität unserer Datenbestände, die
    unter Chemie- und Pharmaunternehmen, Universitäten,
    Regierungsorganisationen und Patentbehörden auf der ganzen Welt als
    die umfangreichsten und zuverlässigsten gelten, wird durch ein
    weltweites Team von Wissenschaftlern kuratiert und geprüft. CAS
    verbindet diese Datenbanken mit hochmodernen Such- und
    Analysetechnologien (SciFinder® und STN®) und stellt der
    wissenschaftlichen Forschung die aktuellste, vollständigste, am
    umfangreichsten vernetzte und sicherste digitale Informationsumgebung
    zur Verfügung. Erfahren Sie mehr auf www.cas.org
    [http://www.cas.org/].

    Web site: http://www.cas.org/

    Pressekontakt:
    KONTAKT: Rhonda Ross, +1-614-447-3624, cas-pr@cas.org

    chemie medien
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.