Schwefeldioxid verleiht Lebensmitteln längere Haltbarkeit, kann aber unerwünschte Effekte hervorrufen, besonderes bei Allergikern. Das ttz Bremerhaven und seine Projektpartner entwickelten im Rahmen des Forschungsprojekts „SO2SAY“ ein Verfahren zur S…

Wir schaffen ein unternehmensübergreifendes Netzwerk bzw. virtuelles Lager, welches die Versorgungssicherheit von Ersatzteilen für alle Teilnehmer bei gleichzeitiger Minimierung der Ersatzteilbestände sicherstellt.

– Modernisierungsinvestition des niederländischen Konzerns
AkzoNobel
– Umstellung auf ein umweltfreundliches Produktionsverfahren im
Industriepark Höchst
– Mittel aus dem Umweltprogramm der KfW

Die KfW IPEX-Bank stellt mit einem Kredit in Höhe von 120 Mio. EUR
die Finanzierung für eine innovative Investition zur Verfügung: Der
Chemie-Konzern AkzoNobel mit Hauptsitz in Amsterdam/Niederlande
stellt sein Chlor-Produktionsverfahren am Standort
F

Das "Regensburg Center of Biomedical Engineering" (RCBE) wird interdisziplinäre Laborräumlichkeiten im BioPark Regensburg beziehen. In dem neuen Zentrum werden die biomedizinischen, medizininformatischen und ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen der Hochschulen in Regensburg gebündelt.
Die BioRegio Regensburg war schon oft Inkubator für interdisziplinäre Projekte. Seit einigen Jahren haben sich zwischen Forschern aus verschiedenen Hochschulfakult&aum