Jeans von Levi–s werden mit giftigen Chemikalien
hergestellt. Eine neue Untersuchung von Greenpeace deckt auf, dass
mexikanische Textilfabriken, die Jeans für Levi–s herstellen, umwelt-
und gesundheitsschädliche Chemikalien in Flüsse freisetzen. Dazu
zählen Tributylphosphat, Trichlorbenzol, Weichmacher (Phthalate) und
Nonylphenolehoxylate (NPE), die im Abwasser zu giftigem Nonylphenol
umgewandelt werden. "Die betroffenen Menschen in Mexiko zahlen einen
viel zu ho
Die Wasseranalytik erfordert eine qualifizierte Analytische Qualitätssicherung (AQS), die auf einer einheitlichen Grundlage durchzuführen ist. Die hierfür erforderlichen Informationen und Arbeitshilfen befinden sich in dieser bewährten Sammlung von…
Einer Studie des Bundesverbraucherministeriums zufolge sind die Gesundheitsgefahren durch Lebensmittelverpackungen aus Altpapier weit größer als bisher bekannt. Die Ergebnisse des von ihr selbst intiierten, seit sechs Monaten abgeschlossenen Forschun…
Das in vielen Kunststoffprodukten enthaltene Bisphenol A steht schon seit vielen Jahren in Verdacht, insbesondere auf Föten und Babys gesundheitsschädigende Wirkungen zu haben. Forscher der Universität Bonn wiesen nun in Experimenten an Gewebeproben…
Ein neuer Bericht von Tilde Finance über die Ammoniakhersteller in
Russland ist nun unter http://www.tildefinance.com erhältlich.
Russland ist einer der weltweit grössten Produzenten und Exporteure
von Ammoniak. Die beiden dominanten Hersteller dort sind EuroChem (19
Prozent Marktanteil) und TogliattiAzot (18 Prozent Marktanteil). Die
Experten von Tilde Finance haben die grundlegenden
Produktionsstatistiken aller grossen inländischen Hersteller
untersucht, eine Analy
Accelrys, Inc. , ein führender
Anbieter von Lifecycle-Management-Software für den gesamten
wissenschaftlichen Innovationsprozess, ist sehr erfreut bekannt zu
geben, dass sich das Deutsche Krebsforschungszentrum
[http://www.dkfz.de/en/index.html] (DKFZ) zum Erwerb einer Lizenz der
serverbasierten Version von Contur Electronic Lab Notebook (ELN) für
den Einsatz vor Ort entschlossen hat. Die Lizenzvereinbarung folgt
auf ein erfolgreich verlaufenes zweimonatiges Pilotprogramm, a
Im neuen White Paper Nächste Schritte bei der enzymatischen Katalyse von METTLER TOLEDO werden neu veröffentlichte Beispiele besprochen, bei denen die In Situ-Überwachung von enzymkatalysierten Reaktionen mithilfe von ReactIRTM (FTIR-Reaktionsanalyse) zu den gewünschten Ergebnissen, weniger Ausschuss, geringeren Kosten und höherer Sicherheit führte.
Biologische Verunreinigungen erzeugen immense finanzielle Schäden in der pharmazeutischen Produktion und Forschung. Mit laserinduzierter Fluoreszenstechnologie (LIF) ermöglicht der BioTrak des Herstellers TSI die Echtzeit-Überwachung luftgetragener …
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die SIMONA AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:
Bericht: Konzern-Jahresfinanzbericht
Deutsch:
Veröffen
Dr. Wolfgang Feller (63), Vorstandsmitglied der B. Braun Melsungen
AG, wird zum 31. März 2013 altersbedingt in den Ruhestand treten. Dr.
Feller ist im B. Braun-Vorstand für die Sparte B. Braun Avitum
verantwortlich. Diese Funktion wird künftig Markus Strotmann (42)
übernehmen. Er wurde mit Wirkung vom 01. April 2013 zum
stellvertretenden Mitglied des Vorstands ernannt. Dies hat der
Aufsichtsrat der B. Braun Melsungen AG in seiner heutigen Sitzung
beschlossen.
Dr.