Molekulare Strukturen sichtbar machen zu können, ist der besondere Vorzug eines spektroskopischen Verfahrens, das in der Forschung als oberflächenverstärkte Raman-Streuung („Surface Enhanced Raman Scattering, SERS“) bezeichnet wird. Dabei werden Lic…
Überreste von abgestorbenen Bakterien haben für die Böden weltweit eine viel größere Bedeutung als bisher angenommen. Etwa 40 Prozent der mikrobiellen Biomasse werde in organische Bodenbestandteile umgewandelt, schreiben Wissenschaftler des Helmho…
Sind E-Zigaretten schädlich für den Konsumenten? Dies ist bislang nicht geklärt. Noch schwerer einzuschätzen ist die Gefahr für Umstehende. Welche und wie viele Inhaltsstoffe atmen die Elektroraucher aus? Eine neue Studie bringt Licht ins Dunkel. …
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges/Neue Produkte/Sonstiges/Neue Produkte/Molekulardiagnostik
04.12.2012
Berlin, Deutschland, 4. Dezember 2012 – Epigenomics AG (ISIN:
DE000A1K0516) gibt di
Von den kleinsten Bauteilen eines
Smartphones bis hin zu riesigen Windkraftanlagen – Klebstoff ist
überall vertreten. Entsprechend hoch fällt derzeit das Wachstum der
Branche aus: "Aktuellen Marktprognosen zufolge wird der Jahresumsatz
der globalen Klebstoffindustrie in den kommenden Jahren rund 50
Milliarden Dollar erreichen", erklärt Frank Haug, Geschäftsführer des
weltweit aktiven Spezialchemikalienunternehmens Bodo Möller Chemie.
"Mit einem
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–
Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam
Das Wiener Biotechunternehmen APEIRON Biologics AG hat die Ausgründung eines Tochterunternehmens bekannt gegeben, das die von Apeiron entwickelte und bereits erfolgreich eingeführte Peptid-Analytik „RAS-Fingerprint “ als Service weltweit vermarkten w…
Ideenphase des bundesweit größten Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup 2013 erfolgreich abgeschlossen / Die drei besten Teams stehen fest.
In der biomedizinischen Forschung sind Verunreinigungen von Zellkulturen mit Bakterien, Viren oder anderen Zellen ein verbreitetes Problem. Die Multiplexion GmbH, eine Ausgründung aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, untersucht für Kunden aus Fo…
Siemens erforscht eine Methode, um anhand der Atemluft eine frühe Diagnose von Tuberkulose und Lungenkrebs zu stellen. Analysiert wird dabei die molekulare Zusammensetzung der Atemluft. Ist die Testperson krank, verschieben sich die Mengenverhältniss…