Extrem klein und vielfältig einsetzbar: Magnetische Nanopartikel (MNPs) sind in der Biomedizin, der Chemie oder der Physik ein aktuelles Forschungsthema mit Anwendungspotential auf so unterschiedlichen Gebieten wie der chemischen Synthese oder der sel…
Materialermüdung rechtzeitig zu erkennen ist eine technisch schwierige Aufgabe, denn Risse oder Schwachstellen im Inneren eines Materialblocks können von außen kaum erkannt werden. Wären Materialschäden frühzeitig erkennbar, könnten jedoch desas…
Am heutigen Freitag beginnt die gemeinsame
Jahrestagung des Europäischen Instituts für Klima und Energie (EIKE)
und des Heartland-Instituts in München. Die beiden klimaskeptischen
Organisationen sind dafür bekannt, Zweifel am wissenschaflichen
Konsens zum menschgemachten Klimawandel zu säen. Unnötig aufgewertet
wird ihre Veranstaltung in diesem Jahr durch einen Vortrag von Utz
Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie
(VCI
Rückwirkend zum 1. Oktober
2012 hat die WEKA-Gruppe das Unternehmen Agricommand SARL, mit Sitz
in Gémenos bei Marseille, vom Gründer und CEO, Denis Lariviere,
erworben.
Die 2001 gegründete Gesellschaft Agricommand (www.agricommand.com)
bietet eine Online-Datenbank und Online-Serviceanwendungen mit
Vorschriften, Gesetzen und Regeln für den Umgang mit
Agrarchemikalien. Die Kunden von Agricommand sind Hersteller, Händler
und Nutzer von Agrarchemikalien, di
Auf der Suche nach neuen Materialien haben Forscher der TU Hamburg eine weitreichende Entdeckung gemacht: Ihnen gelang der Nachweis, dass die Steifigkeit kristalliner Metalllegierungen in dem von der Natur vorgegebenen Zustand am höchsten ist. Anders …
In der biomedizinischen Forschung sind Verunreinigungen von Zellkulturen mit Bakterien, Viren oder anderen Zellen ein verbreitetes Problem. Die Multiplexion GmbH, eine Ausgründung aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, untersucht für Kunden aus Fo…
Peer Schmidt, Chemieprofessor an der Hochschule Lausitz in Senftenberg, erhielt kürzlich anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thermische Analyse (GEFTA) in Saarbrücken den Netzsch-GEFTA-Preis. Der seit 1978 in der Regel alle z…
Die spanische Modekette Zara will alle
gesundheits- und umweltschädlichen Chemikalien bis zum Jahr 2020 aus
ihrer Produktion verbannen. Als Reaktion auf die Greenpeace-Kampagne
Detox und weltweite Verbraucherproteste veröffentlicht Zara heute
eine entsprechende Erklärung. "Dies ist ein Meilenstein für eine
saubere Textilproduktion", sagt Christiane Huxdorff, Chemie-Expertin
von Greenpeace. "Die gesamte Modebranche muss dem Marktführer nun
folgen.&qu
Hovione und Solvias gaben heute bekannt, eine Zusammenarbeit mit
dem Ziel der Entwicklung und GMP-konformen Herstellung von
pharmazeutischen Co-Kristallen eingegangen zu sein. Hierdurch wird
die Kompetenz und Erfahrung von Hovione im Hinblick auf die
Bewältigung von Schwierigkeiten bei der Wirkstoffverabreichung
verstärkt. Auch die Herstellung von GMP-Materialien von der Phase I
bis zum kommerziellen Massstab wird dank der hervorragenden
Fachkenntnis von Solvias auf dem Gebi
– Markteinführung des careHPV-Tests in China und anderen
Schwellenländern ermöglicht wirksames Screening zur Prävention von
Gebärmutterhalskrebs
– Zulassung in China als Herstellungsort des Tests stellt Schlüssel
zur Verbreitung in weitere Länder dar, da sie als Basis für eine
dortige Registrierung gilt
– careHPV ist der erste HPV-Test speziell für Regionen mit
eingeschränkten Gesundheitsressourcen und ergänzt QIAGENs
marktf&uum