Mikrovesikel sind kleinste Zellbestandteile, die in allen Körperflüssigkeiten zu finden sind und die sich bei gesunden und kranken Menschen unterscheiden. Dadurch könnten mit ihrer Hilfe viele Krankheiten, wie zum Beispiel Karzinome, frühzeitig erk…
Wissenschaftler des Departements Biosysteme (D-BSSE) vermassen mit einem ausgeklügelten Verfahren, wie Cholesterin die Stabilität von Adrenalinrezeptoren beeinflusst. Am Projekt der ETH-Forscher war …
Wer ein Ei kocht, kennt den Vorgang: Das zunächst flüssige und durchsichtige Eiweiß wird hart und opak. Heidelberger Wissenschaftler vom Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg und vom Deutschen K…
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Bremen nimmt an Partnerschaftstreffen des BMBF teil
Tuttlingen/London – Die Binder GmbH, deutscher Spezialist für Umweltsimulationstechnik, hat an einer Fachkonferenz zur Auswirkung von neuen Technologien auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln teilgenommen. Eingeladen hatte das britische Forschungsinstitut Leatherhead Food Research.
In der ostdeutschen chemischen Industrie wurden in
diesem Herbst 744 neue Ausbildungsplätze angeboten, was eine
deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Dieses Ergebnis
haben die Chemie-Sozialpartner, die IG BCE, Landesbezirk Nordost und
der Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V., im Forum für Ausbildung
und Arbeitsmarktfragen festgestellt. Das Ergebnis in Ostdeutschland
leistet somit erneut einen positiven Beitrag zum bundesweit geltenden
Tarifvertrag "Zuku
Die Wirtschaftsumfrage der NORDOSTCHEMIE zeigt: die
Mitgliedsunternehmen sind trotz des schwierigen Umfelds in Europa
stabil auf Kurs. Vom bundesdeutschen Trend kann sich die Branche
dennoch nicht absetzen. So betrug der Umsatz im dritten Quartal 5,1
Milliarden Euro. Zum Vorquartal ist dies ein Rückgang um
saisonbereinigt 1,2 Prozent. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum lag der
Umsatz sogar 3,6 Prozent niedriger, von Januar bis September
erwirtschafteten die Unternehmen insgesamt 15,
DELO Industrie Klebstoffe gewinnt den "Best Professional Supplier
Award 2012". Zu den ausschlaggebenden Kriterien gehörten die
operative Exzellenz, das Geschäftsmodell, die Nachhaltigkeit,
Qualität und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.
Uwe Allendorf, Key Account Manager bei DELO, nahm den Preis am 22.
November 2012 in Frankfurt am Main im Rahmen einer feierlichen
Preisverleihung entgegen. Die Laudatoren würdigten DELO als
hochspezialisiertes und hera
Die Prozessanalytik hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie sorgt nicht nur für eine effiziente Qualitätssicherung, sondern hilft auch dem im Zuge der Globalisierung steigenden Koste…
Eine Membran aus Kunststoff-Fäden und Eiweißen ergibt einen neuartigen Filter für mikroskopisch kleine, im Wasser verteilte Teilchen. In dem Cover-Artikel der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Ad…