Der multi EA® 4000 bietet echte Makro-Elementaranalytik. Präzise – Zuverlässig – Komfortabel. Völlig unkompliziert können Sie die Parameter TS, TC, TX, TOC, TIC, EC und AOC in organischen und anorgan…
Der multi EA® 4000 bietet echte Makro-Elementaranalytik. Präzise – Zuverlässig – Komfortabel. Völlig unkompliziert können Sie die Parameter TS, TC, TX, TOC, TIC, EC und AOC in organischen und anorgan…
Der multi EA® 4000 bietet echte Makro-Elementaranalytik. Präzise – Zuverlässig – Komfortabel. Völlig unkompliziert können Sie die Parameter TS, TC, TX, TOC, TIC, EC und AOC in organischen und anorgan…
Für die erfolgreiche Produktserie contrAA® hat Analytik Jena neue, erweiterte Einsatzmöglichkeiten entwickelt: Möglich ist nun auch die simultane Auswertung mehrerer Absorptionslinien im gemessenen S…
Zum 1.12.2012 laufen zwei wichtige Übergangsfristen für Sicherheitsdatenblätter (SDB) und Produktkennzeichnungen aus. Hersteller, Formulierer und Händler sollten deshalb jetzt überprüfen, ob sie die …
Ohne Messungen am Arbeitsplatz lassen sich die Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen nicht verringern. Entsprechend standen geeignete Messverfahren und Messstrategien sowie die Güte von Verfahren, die …
Wasser vergisst nicht, sagt Prof. Boris Koch, Chemiker am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft. Egal, was im Meer passiert: Ob die Sonne scheint, Algen…
Die Duisburger PCC SE emittiert zum 1. Oktober
2012 zwei Neuemissionen mit Festzinssätzen von 5,00 % und 7,25 % p.a.
mit Laufzeiten von 18 Monaten bzw. rund vier Jahren.
Die Ausstattung dieser beiden PCC-Unternehmensanleihen im
Kurzüberblick:
7,25 % PCC SE Inhaber-Teilschuldverschreibung v. 2012
(01.12.2016):
– ISIN: DE000A1PGS32 / WKN: A1PGS3,
– Emissionsvolumen: bis zu 30.000.000 Euro,
– Stückelung: 1.000 Euro / Mindestanlage: 5.000 Euro,
– Festzinssatz:
Physikern der Universität Würzburg ist es gelungen, Licht auf einen unvorstellbar kleinen Bereich zu konzentrieren. Geholfen hat ihnen dabei ein Effekt, der auch dann auftritt, wenn Kaffee verschütte…
Die Fettsäuredatenbank „SOFA“ (Seed Oil Fatty Acids) des Max Rubner-Institutes (MRI) ist wieder im Internet verfügbar. Bei der Datenbank „SOFA“ handelt es sich um eine einzigartig…