Die Kjeltec™ 8000-Serie mit dem vollautomatischen Kjeltec 8400 und den kleineren, halb-automatischen 8100 und 8200 Destillationseinheiten setzt in Sachen Effizienz ganz neue Maßstäbe bei der Kjeldahl…
Zur Jahresversammlung unter dem Motto "Binnenhafen – Bio? Logisch" trafen sich Delegierte der mehr als 100 Standorte des BundesverbandesÖffentlicher Binnenhäfen e. V. (BÖB) im bayerischen Straubing-Sand an der Donau
Benzin, Diesel, Paraffin – all diese Erdölprodukte enthalten kettenförmige Kohlenwasserstoffmoleküle, die sich gegenseitig anziehen. Die durchschnittliche Kettenlänge beträgt bei Benzin etwa acht, be…
Das Wesentliche einer Pestizid-Multimethode besteht darin, dass unterschiedlichste Einzelverbindungen, die sich durch Polarität, strukturellen Aufbau u.a. unterscheiden, in einem Aufarbeitungsgang au…
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
München / Seoul (euro adhoc) – 24. September 2012 – Die Wacker Chemie
AG erweitert ihre Kapazitäten für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer
(VAE)-Dispersionen in Südkorea. Der Münchne
Dr. Silvio Dutz vom Institut für Photonische Technologien (IPHT) wurde für sein Poster über die Entwicklung eines Chipsystems zum Auftrennen von Partikeln im Mikrometerbereich von der Deutschen Gesel…
Frankfurt-Höchst, 20. September 2012. Der Businessplan-Wettbewerb von Science4Life ist in die 15. Runde gestartet. Neu beim Venture Cup 2013:
In einer ersten Ideenphase können sich Wissenschaftler, noch vor der eigentlichen Teilnahme am Wettbewerb, zur Tragfähigkeit von Geschäftsideen kostenfrei beraten lassen.
Auch Eiskristalle fangen mal klein an, und sogar kleiner als bisher gedacht. Schon 475 Wassermoleküle bilden eine echte kristalline Ordnung, erste Ansätze davon sind bereits ab 275 Molekülen zu erken…
An dunstigen Tagen sind nicht nur wesentlich mehr Feinstaubteilchen in der Luft. Die chemische Zusammensetzung unterscheidet sich auch stark von klaren Tagen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des…
Wie stark zwei Materialoberflächen aneinander haften, kann von der Materialzusammensetzung tief unter den Oberflächen abhängen. Das haben Physiker um Karin Jacobs und Peter Loskill von der Universitä…