Ein amerikanisch-schweizerisches Forschungsteam hat eine neue Röntgenmethode an der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS des Paul Scherrer Instituts genutzt, um die magnetischen Eigenschaften einzelne…
Die chemische Industrie in Deutschland musste nach einem guten Jahresbeginn im zweiten Quartal 2012 einen Dämpfer hinnehmen: Über alle Sparten hinweg sank die Produktion gegenüber dem Vorquartal deut…
Forscher haben eine neue Art des Diebstahlschutzes entwickelt: Ein Stoff, der Alarm schlägt, wenn er von Eindringlingen durchtrennt wird. Das Textil kann die Einbruchstelle genau lokalisieren und ist…
In der deutschen Industrie herrscht große
Unsicherheit darüber, welchen Einfluss die Energiewende auf ihr
Geschäft haben wird. Das belegt eine neue Studie des Institutes der
Deutschen Wirtschaft im Auftrag der Branchenverbände Chemie (VCI),
Maschinenbau (VDMA) und Stahl (WVS): Rund 80 Prozent der Unternehmen
im verarbeitenden Gewerbe können zurzeit nicht solide einschätzen, ob
der politisch gewollte Umstieg auf erneuerbare Energien ihrer
Entwicklung am Stando
Männer mit niedrigen Testosteronwerten sind neueren Studien zufolge besonders anfällig für Bluthochdruck oder Diabetes Typ 2. „Um die Hormonwerte zuverlässig zu ermitteln und anhand dessen auf m…
Die chemische Industrie in Deutschland
musste nach einem guten Jahresbeginn im zweiten Quartal 2012 einen
Dämpfer hinnehmen: Über alle Sparten hinweg sank die Produktion
gegenüber dem Vorquartal deutlich ab. Der Branchenumsatz verringerte
sich allerdings wegen kräftiger Preissteigerungen nur leicht. Grund
für die Bremsspuren in Deutschlands drittgrößter Branche: Ihre
wichtigste Kundengruppe – die Industrie im Inland wie im europäischen
Ausland – bes
Biomembranen umhüllen biologische Zellen wie eine Haut. Sie umschließen auch die Organellen, die innerhalb der Zelle wichtige Aufgaben beim Stoffwechsel oder der Zellteilung übernehmen. Wie Biomembra…
Rauchvergiftungen werden unter anderem durch Salze der Blausäure, so genannte Cyanide, verursacht. Die rasche Verabreichung eines Gegengiftes ist oft lebensrettend. Bisher stand den Notfallärzten kei…
Pharma IQ hat vor Kurzem ihre Programme für die Gipgeltreffen
2012 zu den Themen pharmazeutische Cokristalle und amorphe
Materialien eingeleitet, im Rahmen derer brandneue Cokristalle in
Festkörperform vorgestellt werden und eine Morgensitzung mit dem
Schwerpunkt auf amorphen Materialien stattfinden wird. Dieser
Schwerpunkt-Morgen zielt darauf ab, Überlappungen aufzudecken und
wichtige Fragen anzusprechen, die beide Bereiche betreffen, sowie den
Teilnehmern in einem Raum so vi
Oft ist es ungünstig, Proben mit der Hand zum Messen auf ein Refraktometer zu geben. Dieses Problem kennen alle die mit flüchtigen, teuren oder giftigen Proben arbeiten. Auch wenn mehrere Proben nach…