Das Mikrowellen-Synthesegerät Discover S-Klasse Plus ermöglicht neue Perspektiven bei den chemischen/biochemischen Synthesen im Labor. Synthesen in der Mikrowelle sind bis zu 100mal schneller und wes…
München, 10. August 2012 – Mummert & Company, eine unabhängige Corporate Finance Beratung mit Sitz in München, hat die DUBAG Deutsche Unternehmensbeteiligungen AG exklusiv bei der Veräußerung der IDC International Detergents Chemicals Limited an Warwick International Group Limited beraten. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme der IDC steht unter Vorbehalt der Kartellamtszustimmung. Mit dem Abschluss der Transakt
Eine kurzlebige und hochexplosive Verbindung ist im Labor der Professur Organische Chemie der Technischen Universität Chemnitz aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst worden: das Azidoacetylen. 102 Jah…
Gold ist nicht nur Material der Wahl für hübsche Schmuckstücke, Gold ist auch in der Technik interessant, etwa in Form nanoskopischer Teilchen für Anwendungen z.B. in der Katalyse, Biomedizin und Sen…
Im Sommer 2002 an den Start gegangen, feiert das Internetportal Notfalllabor.de dieser Tage sein 10-jähriges Jubiläum. Den monatlich ca. 20.000 Besuchern werden eine ständig wachsende Anzahl verschie…
Die Umsätze der Chemie- und Pharma-Unternehmen
in Baden-Württemberg sind im ersten Halbjahr 2012 um 4,8 Prozent
gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Damit konnte sich die
Branche im Land positiv von der Bundesentwicklung bei den Umsätzen
absetzen. Dazu trägt die Pharmaindustrie als stärkste Sparte im Land
(37 Prozent Anteil nach Umsatz und Beschäftigten) entscheidend bei.
Für das Gesamtjahr 2012 erwartet die chemische Industrie eine
deutlich
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–
Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam
Ein neues Biotrocknungsverfahren von Siemens verwertet Klärschlamm energiesparend und schnell. So getrocknet kann Schlamm aus der Abwasseraufbereitung als Dünger verwertet, deponiert oder verbrannt w…
Merck vergibt den diesjährigen Heinrich-Emanuel-Merck-Preis für Analytical Science an Prof. Wheeler von der Universität Toronto. Er erhält diese Auszeichnung für seine Entwicklung einer digitalen mik…
Mit einer miniaturisierten Elektrodialyse wollen Biochemiker des Universitätsklinikums Jena und Entwickler der UKJ-Ausgründung Scienova die Probenaufbereitung für die biomedizinische Forschung beschl…