1. Die deutsche chemische Industrie steht
zur politischen und wirtschaftlichen Einheit der Europäischen Union.
Dies bezieht sich insbesondere auf die Gemeinschaftswährung. Der Euro
führte zum Wegfall der Wechselkursrisiken, zu geringerer Inflation,
zu niedrigen Zinsen und zu einer Belebung des Binnenmarktes.

2. Aktuell steht der Euro jedoch unter Druck, denn in der
Vergangenheit wurde der Stabilitäts- und Wachstumspakt mehrfach
gebrochen und damit de facto ausser Kra

Der Präsident des Verbandes der Chemischen
Industrie (VCI) hat die Verwaltungsbeschlüsse in Brüssel zur
Energieeffizienz als verfehlt kritisiert. Die neue Richtlinie zwingt
die Energieversorger bis 2020, der Industrie jedes Jahr weniger
Energie zur Verfügung zu stellen und damit de facto die
Industrieproduktion mit diesem bürokratischen Eingriff zu regulieren.
Das führe in die Planwirtschaft, so der VCI-Präsident; der chemischen
Industrie stünde damit

Die Auswirkungen der Schulden- und
Bankenkrise in der EU und die Rezession in Südeuropa verspürt nun
auch die chemische Industrie in Deutschland. In der ersten Hälfte
2012 blieb die Chemieproduktion rund 4 Prozent unter dem
Vorjahresniveau, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in
Frankfurt berichtet. Weil die Preise wegen gestiegener Rohstoffkosten
gleichzeitig um rund 3 Prozent zulegten, ging der Umsatz nur leicht
zurück. "Unsere Branche hat sich in eine

Flächenstrahler DELOLUX 80 / 400 mit gesteigerter Intensität und größerer Belichtungsfläche / Punktlichtstrahler DELOLUX 50 / 400 für höhere Klebschichtdicken und Durchstrahlung von Kunststoffen

Sie beugt sich dem Druck der CoMeD

PUNTA DEL ESTE, Uruguay, 12. Juli 2012 /PRNewswire/ — Die
Weltgesundheitsorganisation (WHO [http://www.who.int/about/en/]) gibt
dem Druck der Coalition for Mercury-free Drugs (CoMeD, Inc.)
[http://mercury-freedrugs.org/] [Koalition für quecksilberfreie
Arzneimittel] und anderer Organisationen nach und veröffentlichte
weltweit ihre Richtlinien für die Eliminierung, die Reduzierung und
den Ersatz von Thimerosal in Impfstoffen, 2004, [http://www.

Sechster Compliance-Durchlauf der IFRA 100 % zufriedenstellend
Proben von 50 parfümierten Produkten, die auf Zufallsbasis aus einer
Auswahl von über 450 Produkten (in über zehn verschiedenen Ländern
auf dem Markt) ausgewählt wurden, ergaben, dass alle Duftrezepturen
dem Code of Practice des internationalen Riechstoffverbandes IFRA
(International Fragrance Association) entsprechen. Der sechste
Durchlauf des Compliance-Programms der IFRA*, der den Zeitraum von
Mai 2011