ETH-Forscher haben ein Pflaster entwickelt, das die Wundheilung beschleunigt und sich jederzeit leicht von der Wunde entfernen lässt. Besonders Menschen mit Verbrennungen könnten in Zukunft von diese…
Silica (Siliziumoxid) kann einen positiven Effekt auf Pflanzen haben: Es erhöht die Ernteausbeute und mildert den Einfluss pflanzlicher Stressfaktoren. Doch auch zu viel Silica in Pflanzen ist nicht …
Eine neuartige Methode zur umweltfreundlicheren und effizienteren Beschichtung von Oberflächen mit Nanopartikeln wurde am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) entwickelt. Die „Erfinder…
Die Particular GmbH aus Hannover, Spezialist für hochreine metallische Nanopartikel, kooperiert ab Juni 2012 mit dem US-Unternehmen Strem Chemicals.
Ein neuer Magnetfeldsensor in Würfelzuckergröße soll in Zukunft die Messung von Hirnaktivität erleichtern. Im „magnetisch stillsten Raum der Welt“ der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt…
REACH, die europäische Chemikalienverordnung, zeigt nach fünf Jahren positive Effekte. Die verantwortlichen Unternehmen haben ca. 5.500 Chemikalien bei der Europäischen Chemikalienagentur registriert…
Stevia gilt als gesunde Alternative zu Zucker. Die kürzlich von der Europäischen Union als Süßungsmittel zugelassenen Steviaprodukte haben aber auch Nachteile, zum Beispiel einen langanhaltenden, bit…
In Bayern entsteht derzeit eine Pilotanlage für eine
neue Art des Recyclings von Spezialkunststoffen. Gebaut wird sie von
der Dyneon GmbH, einer Tochter des Multi-Technologieunternehmens 3M.
Mit der Anlage können jährlich 500 Tonnen Fluorpolymerabfälle
hochwertig wiederverwertet werden.
Das weltweit einmalige Abfallrecyclingkonzept, das mit knapp einer
Million Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des
Bundesumweltministeriums gefördert wird, ist eines der
zuku
Die Sauerstoffdurchlässigkeit als eines der wichtigsten Kriterien von Packstoffen wird zunehmend auf Basis non-invasiver, optischer Messmethoden ermittelt. Da trotz der wachsenden Bedeutung anerkannt…
Ein internationales Forscherteam hat erstmals die innere Struktur eines Biomoleküls hochaufgelöst mit einem Röntgenlaser analysiert. Die Studie an der Linac Coherent Light Source (LCLS) des US-Beschl…