Seit 1996 fordert die Europäische Union von ihren Mitgliedsländern, Luftverschmutzungen kontinuierlich zu überwachen. Mit einer Direktive von 2008 hat die EU diese Anforderungen noch einmal verschärf…
Rund 1.000 Aussteller der Labortechnik-, Analytik- und Biotechnologie-Branche präsentieren von 17. bis 20. April auf der analytica in München ihre Produktneuheiten. Neben der Ausstellung und der wiss…
VWR International, LLC, ein führendes globales
Vertriebsunternehmen für Laborzubehör, meldete heute die Übernahme
der in Prag und Rosenau ansässigen Vertriebsunternehmen für
wissenschaftliches Laborzubehör VITRUM PRAHA S.R.O. und VITRUM ROZNOV
S.R.O.
Bei den Anfang der 1990er gegründeten Unternehmen VITRUM PRAHA
und VITRUM ROZNOV handelt es sich um zwei etablierte und unabhängige
Vertriebsunternehmen für Laborverbrauchsmaterial, Ausrü
Biologisches High-Tech-Produkt aus deutscher Entwicklung löst umweltfreundlich die Sulfatierung in Batterien und bekämpft somit den Hauptgrund für Batterieausfall.
"Industrielle Biotechnologie für Europa: ein integrierter Ansatz" lautet der dritte Aufruf innerhalb eines EU-Förderprogrammes für den bis zum 30. April 2012 zunächst Projektskizzen eingereicht werden können.
In immer mehr Instituten, Universitäten etc. stehen große Hauskühlsysteme mit Kaltwasserversorgung zur Verfügung, welches aber häufig nicht zur Direktversorgung der zu kühlenden Einheit (z.B. AAS, IC…
Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH nutzt als erste wissenschaftliche Einrichtung in Niedersachsen die neueste Sequenziertechnologie. Es handelt sich…
Smarte Etiketten, basierend auf Strich-, Balken- oder Barcodes, sind aus dem heutigen Warenhandel nicht mehr wegzudenken. Diese ein- und zweidimensionalen Codes müssen überall fehlerfrei maschinell l…
Bei der Arbeitgeberwahl orientieren sich Studierende und Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten vor allem an weichen Faktoren – wie gutem Arbeitsklima oder Vereinbarkeit von Beruf und Priv…
Handys und Laptops funktionieren problemlos per Akku. Doch viele Anwendungen aus der Medizin-, Umwelt- und Prüftechnik wie Implantate und Sensoren lassen sich aufgrund der begrenzten Lebensdauer von …