Eine neue internationale Studie unter Beteiligung der Universitäten Hamburg und Bremen belegt: Durch den drastischen Rückgang des Meereises in der Arktis im vergangenen Jahrzehnt wird verstärkt Brom …
Wissenschaftler der ETH Zürich erzeugten mit Laserstrahlen eine Honigwabenstruktur, ähnlich dem Kristallgitter von Graphen. Indem sie in diesem optischen Gitter ultrakalte Atome einfangen, können sie…
25 Jahre sind vergangen, seit Metrohm mit dem 690 Ion Chromatograph sein erstes Gerät für ionenchromatographische Analysen auf den Markt brachte. Seither hat Metrohm die Ionenchromatographie mit einf…
20. März 2012. Die Stimmung in der
baden-württembergischen Chemie-Branche ist gedämpft optimistisch. Die
Unternehmen rechnen 2012 mit nur geringen Umsatzzuwächsen. Die
konjunkturelle Erholungsphase wird nach Angaben von Thomas Mayer,
Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg, eine
Pause einlegen.
Konjunkturprognose 2012
Die chemische Industrie erwartet in diesem Jahr eine nur leicht
anziehende Konjunktur. Die Branche rechnet i
In einem Betrieb im Landkreis Esslingen kam es zu mehreren Abortfällen bei Ziegen. Eines der Kitze wurde zur Ursachenklärung in die Pathologie des CVUA Stuttgart verbracht. Bei der Sektion fielen zahlreiche Missbildungen an Skelett, Muskulatur und Ge…
Die Belastung des Menschen durch synthetisch
hergestellte Chemikalien wie Bisphenol A, Weichmacher oder
Flammschutzmittel kann zu Fettleibigkeit und Diabetes führen. Das ist
das Ergebnis einer Studie der englischen Umweltorganisation
ChemTrust, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
heute in Berlin zeitgleich mit einer Veröffentlichung in London und
Brüssel vorstellte. In Alltagsprodukten wie Plastikspielzeug,
Elektrogeräten, PVC-Böden und K
Die zehnte Broschüre der Reihe „REACH-Info“ beschäftigt sich mit dem Zulassungsverfahren von Industriechemikalien im europäischen Chemikalienrecht REACH. Dieses Verfahren verfolgt das Ziel,…
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“, darauf baut so mancher, der auf Medikamente angewiesen ist – insbesondere seit wenigen Jahren, in denen immer mehr gefälschte Medikamente in den A…
In der Natur gibt es viele Vorbilder für hochsensitive Sensoren. Ein Beispiel dafür sind die Geruchsrezeptoren der menschlichen Nase, die ganz speziell auf einzelne Moleküle ansprechen. Davon inspiri…
Mitglieder der Landwirtschafts-Community können nun
jederzeit und überall auf umfangreiches Fachwissen und
Erfahrungswerte in Form von wertvollem Branchenwissen
zugreifen
HAIFA Chemicals, ein weltweit führender Anbieter von Kaliumnitrat
für Landwirtschaft und Industrie sowie spezieller Pflanzennährstoffe
und Lebensmittelphosphate, gab heute die Einführung eines
umfassenden, interaktiven Online-Wissenszentrums auf der Website des
Unternehmens (http://