Ungeachtet der anhaltenden Diskussionen
in Deutschland und Europa hat die Pflanzenbiotechnologie ihren
weltweiten Wachstumskurs auch im Jahr 2011 fortgesetzt. Das berichtet
die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) auf Basis der
aktuellen Zahlen des "International Service for the Acquisition of
Agri-Biotech Applications" (ISAAA). Diese internationale
nichtstaatliche Organisation bilanziert seit Jahren den Einsatz
gentechnisch veränderter Pflanzen in den verschie
Als Verpackungen, Isolierungen und Aufprallschutzmaterialien haben Polymerschäume eine große kommerzielle Bedeutung. Je nach geplanter Anwendung müssen die Eigenschaftsprofile von Schäumen sehr unter…
Große Lasersysteme liefern heute ultrakurze und hochintensive Lichtpulse, die es im Prinzip erlauben, Materie und ihre Dynamik auf atomaren Skalen abzubilden, bis hin zu einzelnen Viren oder Moleküle…
Neue Schadstoffe und Krankheitserreger im Wasserkreislauf stellen auch in Deutschland eine akute Herausforderung für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung dar. Mit der neuen BMBF-Fördermaß…
Waren Nanopartikel vor einigen Jahren lediglich für eine begrenzte Forschergemeinde Gegenstand des Interesses, so haben sie inzwischen ihren Weg in zahlreiche Alltagsprodukte gefunden, mit denen viele Menschen nahezu täglich umgehen. Parallel zu dies…
Mit dem schnellsten Film der Welt hat es der Hamburger Röntgenlaser FLASH ins „Guinness-Buch der Rekorde“ geschafft. Die Ausgabe 2012 verzeichnet für die Anlage am Forschungszentrum DESY eine Rekordb…
Schimmel auf großen Mengen historischer Papiere, das ist bisher ein großes Problem für Archive und Bibliotheken. Zehn Regalkilometer mikrobiologisch verseuchter Akten gibt es allein im Niedersächsisc…
An der Schnittstelle zwischen Chemie und Physik untersucht Patrick Nürnberger mit Laserblitzen chemische Reaktionen in unvorstellbar kurzen Zeiträumen. Den Aufbau seiner eigenen Nachwuchsgruppe finan…
Mit dem Ziel die Treibhausgasemissionen
in Nordrhein-Westfalen (NRW) bis 2020 um 25 und bis 2050 um
mindestens 80 Prozent zu reduzieren und verbindlich festzulegen, will
die nordrheinwestfälische Landesregierung bereits bis zur Sommerpause
das erste deutsche Klimaschutzgesetz verabschieden. Während die
Landesregierung die ökologische Vorreiterrolle NRWs und die
wirtschaftlichen Chancen einer ökologischen Erneuerung betont,
verweist die Industrie auf große Risiken f
Neuesten Forschungsergebnissen zufolge hat der Verzehr von
dunkelfarbenem und frischem Obst, wie Pflaumen, Pfirsiche und
Nektarinen, mehr Einfluss darauf, wie attraktiv ein Mann erscheint
als seine Maskulinität.
Dr. Ian Stephen von der Universität Nottingham machte diese Funde
innerhalb einer seiner aktuellen Studien bezüglich der Auswirkung von
Ernährungscarotinoid, wie es in roten und gelben Obst- und
Gemüsesorten zu finden ist, auf die Attraktivität. Eine