Ein an der TU Darmstadt entwickelter Terahertz-Sender erzeugt die höchste Terahertz-Frequenz, die jemals von einem elektronischen Sender erreicht wurde. Gleichzeitig ist der neuartige Sender winzig k…
Eine Stichprobe des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat für Aufregung gesorgt: Auf zehn von 20 gekauften Fleischproben sind ESBL-Keime gefunden worden, zwei Proben waren mit MRSA-…
Edelmetalle, allen voran Platin, sind wichtige katalytische Materialien für eine Vielzahl chemischer Reaktionen. Beispielsweise wird Platin in bestimmten Brennstoffzellen eingesetzt. Der breiten Komm…
Themen von Wasserhärte bis zu brillanten Röntgenstrahlen
Trotz der Krise, verzeichnet die Branche der Maschinen zur Produktion der Kunststoffen und Gummi in Italien eine tröstliche Zunahme der Exporte.
• Erfolgreiche Integration von drei Einzelwiegeplätzen zu einer Wiegezentrale
• Abbau, Umbau im Werk und Installation der Anlage in nur vier Wochen
Im Jahr 2011 wurden am CVUA Stuttgart insgesamt 51 verschiedene pflanzliche Öle und Fette, sowohl aus konventionellem Anbau (23 Proben, vorwiegend kaltgepresst) als auch aus ökologischem Anbau (28 Pr…
Bei NOVIA trafen sich auch diesmal wieder zahlreiche HPLC-Anwender und Firmenaussteller aus Chemie- und Pharmaindustrie sowie Instituten und Universitäten zu den NOVIA HPLC-Tagen. Am ersten Tag began…
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat am 9. Januar die neu konzipierte Forschungsdatenbank P3 auf seiner Webseite freigeschaltet. P3 löst die bisherige Projektdatenbank ab und enthält unter ande…
Experte aus dem Münchner Biotech Cluster sieht neue Chancen und gesellschaftliche Herausforderungen