„eVacuum“ heißt die erste App von Pfeiffer Vacuum. Mit dieser Neuentwicklung stellt der Anbieter von Vakuumlösungen mobilen Nutzern aus der Branche eine Vielzahl wertvoller Funktionen zur V…
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
20.10.2011
Ad hoc / Saarbrücken, 20.Oktober 2011
• Verträge für Gemeinschaftsunternehmen von sämtlichen Beteiligten
unterzeichnet und durch G
Die EU-Kommission hat nach Auffassung des VCI aus politischen Erwägungen die Definition von Nanomaterialien ausgesprochen breit gefasst. „Damit fallen fast alle auf dem Markt befindlichen Farbpi…
Mikromechanische Systeme und elektrische Schalter beruhen auf kleinsten Gleitkontakten. Ohne Energie- und Materialverlust funktionieren sie nur, wenn die Oberflächen sehr glatt und fehlerfrei sind. D…
Heinsberg/Oberbruch. Das Unternehmen CMP GmbH hat im Industriepark Oberbruch eine neue Produktionsstätte errichtet. Nach nur 6-monatiger Bauzeit startet das 2011 gegründete Unternehmen die Produktion von hochwertigen Prepreg-Faserverbundwerkstoffen. Laut CMP steigt die Nachfrage nach Leichtbauteilen für die Luftfahrt- und Automobilindustrie rasant.
International und wissenschaftlich hoch anspruchsvoll war die diesjährige Max Rubner Conference zum Thema „Food Metabolomics“, die vom 9. bis 11. Oktober 2011 unter der wissenschaftlichen O…
Mit dem neuen Global Harmonisierten System (GHS) sollen Chemikalien jetzt weltweit einheitlich gekennzeichnet werden. Dabei ändern sich in Europa die bisher bewährten Gefahrensymbole erheblich. Hilfe…
Will man einen neuen Fernseher oder ein Smartphone kaufen, nutzen viele Konsumenten vergleichende Bewertungen wie z. B. von Stiftung Warentest. Sie helfen bei der Abwägung: worin unterscheiden sich d…
Die für die Animation verwendete Software für Satellitenanalyse und -visualisierung wird in diesem Monat in 10 europäischen Städten vorgestellt
Wissenschaftsministerin Schulze lädt Sie anlässlich der Eröffnung der BIO-Europe herzlich zur gemeinsamen Pressekonferenz mit BIO.NRW Cluster Biotechnologie Nordrhein-Westfalen ein.
Laut "OECD Biotechnology Statistics 2009" ist Nordrhein- Westfalen die innovativste Biotech-Region in Europa: Hier werden mehr Biotech-Patente beantragt, als in jeder anderen europäischen Region. Auch In-vestoren lassen sich unter anderem von diesen Voraussetzungen über-zei