Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 13. September 2011 im Berliner Institut für Medizinische Systembiologie (BIMSB) des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch den Startknopf …
An der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg wurde das Labor für Algenforsuchung nach umfassender Erweiterung mit Geräten und Anlagen eröffnet. Daran nahm auch der Staatssekretär im Ministerium für …
Die BIOTECHNICA als der europäische Branchentreff Nr. 1 für
Biotechnologie und Life Sciences bietet die perfekte Plattform,
um das neue BioSpectrometer von Eppendorf erstmals
dem Markt vorzustellen. Als weitere Marktneuheit führt Eppendorf in Hannover den PiezoXpert® ein. Der PiezoXpert wurde für
piezogestützte Manipulations- oder Mikroinjektionstechniken entwickelt.
LÜBECK. Am 02. September 2011 wurde die
„Deutsche Gesellschaft Industrielle Zelltechnik“ gegründet,
um die Entwicklung von innovativen Produkten und
Serviceleistungen voranzutreiben. Die Anwendungsgebiete
reichen von der Medizintechnik und medizinischen Forschung über alternative Zellkulturmethoden bis hin zur Lebensmittelindustrie und Aquakultur.
Gemeinsam mit BASF, dem größten Autozulieferer der chemischen
Industrie, beweist smart, wer beim Einsatz zukunftsweisender
Technologien auch über den Antrieb hinaus die Nase vorn hat. Auf der
64. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt stellt die
Daimler AG gemeinsam mit der BASF SE das Konzeptfahrzeug smart
forvision vor. Es vereint futuristisches Design mit Technologien rund
um die Themen Energieeffizienz, Leichtbau und Temperaturmanagement,
um die Reichwei
Für das laufende Jahr rechnen die deutschen Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik laut einer aktuellen Erhebung des Industrieverbandes SPECTARIS mit einer Umsatzsteigerung von durchschnittl…
Das Helmholtz Zentrum München und sein Technologie-transfer-Partner Ascenion haben ein neues Start-up auf den Weg gebracht: die eADMET GmbH. Das Chemoinformatik-Unternehmen entwickelt und vermarktet …
Viele Tumorerkrankungen sind mittlerweile gut heilbar. Die einzige Voraussetzung: Der Krebs muss möglichst frühzeitig erkannt werden. Bislang fehlten jedoch zuverlässige Verfahren zur Früherkennung, …
Die Lebensmittelchemische Gesellschaft, Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker, vergab anlässlich des 40. Deutschen Lebensmittelchemikertages in Halle am 13. September 2011 Auszeichnungen …
Der Rostocker Wissenschaftler Robert Hellmann (29) hat den Young Scientist Award der „19th European Conference on Thermophysical Properties“ (ECTP) erhalten. Der Preis, der von dem global t…