Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Technischen Universität München und der Charité Berlin in Geschmacksknospen der mensch…
QIAGEN N.V.
(NASDAQ: QGEN; Frankfurt, Prime Standard: QIA) hat heute den
Abschluss der Akquisition von Cellestis Limited ("Cellestis") bekannt
gegeben. Die Akquisition wurde in Form eines öffentlichen Angebots
zur Übernahme aller Stammaktien von Cellestis vollzogen.
Der Abschluss der Transaktion folgt der offiziellen Zustimmung der
Cellestis-Aktionäre sowie einer Genehmigung australischer Gerichte.
QIAGEN hatte das ursprüngliche Übernahmeangebot fü
Gewebe und Organe im Labor zu züchten, daran arbeiten Forscher schon lange. Mithilfe von Tissue Engineering kann man inzwischen zwar künstliches Gewebe aufbauen, an größeren Organen ist die Wissensch…
Vom Menschen verursachte Aerosole wie Sulfatpartikel wirken in der Atmosphäre kühlend: KlimaforscherInnen nehmen an, dass sie einen Großteil des vom Menschen verursachten Treibhauseffekts kompensiere…
Reinstwasser ist in Laboren das am häufigsten eingesetzte Reagenz. Es sorgt für unverfälschte Ergebnisse und schützt empfindliche Analysegeräte vor Schäden. Labore, deren Reinstwassergerät in die Jah…
Das europäische Chemikalienrecht REACH sieht für Stoffe mit besonders besorgniserregenden Eigenschaften (SVHC) besondere Informations- und Meldepflichten vor. Eine Kurzinformation des REACH-CLP-Helpd…
2011 erweiterte der Branchenverband SPECTARIS erneut sein Angebot für die Fachgruppe Imaging + Phototechnik: Unter der Überschrift „Förderung und Beratung für KMU“ möchte der Verband seinen Mitgliede…
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich sind an einer neuen Forschergruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Blutgerinnung beteiligt. Gemeinsam mit Naturwissenschaftlern und Medizi…
Bis ins antike Griechenland lässt sich der Gebrauch von Quecksilber verfolgen. Im Mittelalter wurde es für medizinische Behandlungen eingesetzt – und es kam sehr oft zu Überdosierungen. Heute ist Quecksilber immer noch Bestandteil alltäglicher Pr…
Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9000 Zertifizierungen ein weit verbreitetes Verfahren zur Viskositätsmessung bei Flüssigkeiten, insbesondere v…