Implantate, die ihre Energie aus Blutzucker und Sauerstoff gewinnen: Mit dem Ziel, eine unerschöpfliche Elektrizitätsquelle im menschlichen Körper zu erschließen, forscht Dr. Sven Kerzenmacher am Ins…

Mit einem neuen Spezialmikroskop wollen Wissenschaftler am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil der biomedizinischen Forschung neue Türen öffnen: Das rund 200.000 Euro teure …

Die chemische Industrie fordert von der
Bundesregierung die Einsetzung eines Parlamentarischen Beauftragten,
der den Erfolg der Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende
regelmäßig überprüfen soll. "Wir brauchen dringend einen unabhängigen
Kopf, der faktenorientiert Politik, Gesellschaft und die Wirtschaft
über den Verlauf des Umbaus informiert", sagte der Präsident des
Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Dr. Klaus Engel, vor
Journal

Die Anlagen der deutschen chemischen
Industrie stehen voll unter Dampf. Deutschlands drittgrößte Branche
wird im laufenden Jahr neue Rekordmarken setzen. Das zeigt bereits
die Bilanz der ersten sechs Monate. Im ersten Halbjahr 2011 stieg die
Produktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,5 Prozent,
berichtet der Verband der Chemischen Industrie (VCI). "Wir können
jetzt mit Fug und Recht von einem Aufschwung in unserer Branche
sprechen" betonte der Präside