"Wir freuen uns sehr über den Erfolg
von Professor Menzel", stellte Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der
Chemie-Verbände Baden-Württemberg, fest. Der Rekordversuch von
Professor Dr. Peter Menzel "1000 Brauseraketen" gleichzeitig zu
starten, hat am Samstag um 15:45 Uhr funktioniert. Im Rahmen des
Internationalen Jahres der Chemie 2011 hatte die Universität
Stuttgart am "Tag der Wissenschaft" am 2. Juli 2011 auf dem Campus
Vaihing
1000 gemeinsame Experimente an der Uni Stuttgart
Das neue AQUALOG von HORIBA Scientific wurde ganz speziell entwickelt um organische Substanzen (Chromophoric Dissolved Organic Matter) in Wasserproben zu charakterisieren und zu analysieren. Aufbauen…
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT verbessert die
Infrastruktur für die biomedizinische Forschung in Europa.
Nanomaterialien sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften sehr interessant für die Medizin. Insbesondere sehr kleine Nanoteilchen mit einer Größe von weniger als 20 Nanometern können im Kör…
Forscher der Ruhr-Universität Bochum um Prof. Dr. Klaus Gerwert vom Lehrstuhl für Biophysik konnten den schwierigen Nachweis erbringen, dass ein Protein einzelne Wassermoleküle für wenige Sekundenbru…
Die weltgrößte Datenbank zu Pflanzeneigenschaften, TRY, wurde veröffentlicht. Als gemeinsames Projekt von über 100 internationalen Forschungsinstituten vereinigt TRY 93 einzelne Datenbanken. Damit si…
Nur kreative Unternehmen mit Weitblick und Sinn für Neues haben es in die Riege der 100 innovativsten Mittelständler geschafft. 8 Unternehmen aus der Laborbranche gehören 2011 dazu und bekommen von L…
Enzymatische Methoden zur Bestimmung von Zuckern, Fruchtsäuren und anderen Metaboliten haben in der Lebensmittelanalytik seit Jahrzehnten einen festen Platz. Entsprechende kommerziell erhältliche Kit…
From 29 – 31 August 2011, pharmaceutical professionals will come together at the 4th International Symposium Cool Chain in Berlin, Germany