Ein neues, informatives Produkte-Video von INTEGRA beschreibt die Funktionen und Anwendungen des Mediensterilisators MEDIACLAVE sowie des automatischen Petrischalenabfüllsystems MEDIAJET. Das Online-…
INTEGRA VIAFLO hat GREEN CHOICE™ eingeführt – eine umweltfreundliche Version seiner GripTips™ Pipettenspitzen für ihr grosses Sortiment an elektronischen Pipetten. Für die neue GREEN CHOICE™ Verpacku…
Das Ranking der Personalpolitik in den Unternehmen ist in Bewegung geraten. Es zeigt, dass die Unternehmen die Krise ganz unterschiedlich gemeistert haben. So wurden beispielsweise in den Pharmaunter…
Neuronale Prozesse auf ultrastruktureller Ebene besser zu verstehen – das ist das Ziel der Wissenschaftler um Dr. Ashraf Al-Amoudi am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und d…
"Jahr für Jahr sind viele Schülerpraktikanten
aus Rheinland-Pfalz in unseren Betrieben und lernen die vielfältigen
Ausbildungsmöglichkeiten der Chemie kennen. Nun rufen wir die
Jugendlichen auf, Ihre Erfahrungen an uns zu senden", fasst Bernd
Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz den
Wettbewerb zusammen.
Die Jugendlichen sollen sich mit ihrem Praktikum in einem
Chemiebetrieb auseinandersetzen und darüber bericht
„Null Arbeitsunfälle“ und ein nachhaltiges Sicherheitsbewusstsein
29. Juni 2011. "Wir haben leistungsfähige
Unternehmen, die das Thema Arbeitssicherheit als Bestandteil der
Unternehmensziele ansehen", so Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer des
baden-württembergischen Verbandes der Chemischen Industrie e.V.
(VCI), über den Wettbewerb "Wir haben gute Ideen zur
Arbeitssicherheit". Mayer übergab am Mittwoch in Baden-Baden die
Preise an die Sieger des Wettbewerbs: die Unternehmen BK Guilini,
Ladenburg, Boehring
Immer mehr Daten müssen immer schneller übertragen werden. Immer mehr und immer leistungsstärkere elektronische Geräte kommen auf den Markt. Die elektromagnetische Strahlung nimmt stetig zu. Insbeson…
60 Jahre Elektronenmikroskopie in der Steiermark, 200 Jahre TU Graz und ein ganz besonderes Highlight: Mit dem ASTEM (Austrian Scanning Transmission Electron Microscope) können Wissenschafter am Zent…
60 Jahre Elektronenmikroskopie in der Steiermark, 200 Jahre TU Graz und ein ganz besonderes Highlight: Mit dem ASTEM (Austrian Scanning Transmission Electron Microscope) können Wissenschafter am Zent…