Das neu entwickelte Schichtmesssystem AutoSE von HORIBA Scientific verfügt neben anderen vorteilhaften Innovationen, wie z.B. der vollständigen Automatisierung und der einfachen Handhabung von Messpr…
Desoxyribonukleinsäure oder kurz DNS (engl. DNA) ist nicht nur das Material, aus dem die Gene sind. Sie lässt sich auch hervorragend als molekulares Baumaterial verwenden, um neuartige künstliche Str…
Um die an chemischen Reaktionen beteiligten Stoffe und Abläufe besser verstehen und vorhersagen zu können, ist eine bildliche Darstellung sehr hilfreich. Dafür gibt es unterschiedliche technische Ans…
Droht einem Frühgeborenen eine Blutvergiftung? Findet eine Transplantat-Abstoßung statt? Handelt es sich um Krebszellen? Um diese und andere Fragen beantworten zu können, analysieren Ärzte und Forsch…
Ein Forscherteam um Harald Giessen vom 4. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart hat in Zusammenarbeit mit dem Lawrence Berkeley Labor in Kalifornien eine Methode vorgestellt, mit der man …
Der mit 50.000 Euro dotierte und gemeinsam von der Stadt Frankfurt, der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) getragene Otto-Hahn-Preis wird in di…
Die von „profund“, der Gründungsförderung der Freien Universität unterstützte Biotechnologie-Ausgründung „SpreeLabs“ hat im Businessplanwettbewerb Science4Life Venture Cup 2011 den 4. Platz erreicht….
„ Innovative Energieträger und –speicher“ sind Thema der ACHEMA-Sonderschau: Erneuerbare Energien und mobile Applikationen sind angewiesen auf neue Speichertechnologien. Die ACHEMA-Sonderschau 2012 stellt die neuesten Technologien und Konzepte vor. Die Kombination mit dem wissenschaftlichen Kongress und die enge Verknüpfung zur gesamten Bandbreite der Verfahrenstechnik bieten ein einmaliges Umfeld zur Diskussion integrierter und innovativer Lösungen.
Mit der Einführung einer Multi-Wellenlängen Koppeleinheit hat WITec den Bedienkomfort seiner Mikroskop-Serien weiter verbessert und ermöglicht nun das Umschalten zwischen verschiedenen Anregungswelle…
– Eine ausgewählte Gruppe von Studenten wird globale Trends
in der Chemie diskutieren und die Wissenschaft der Informatik avancieren
Sechzehn herausragende Ph.D.-Studenten von Schulen in 13 Ländern
treffen sich in Columbus, Ohio, kommenden August, um als Mitglieder
des 2011 SciFinder Academic Exchange Programms mit dem Chemical
Abstracts Service (CAS) zusammenzuarbeiten. Die Teilnehmer der
SciFinder Academic Exchange verbringen eine Woche mit dem höheren
M