Dresden. Forscher des Biotechnologischen Zentrums der TU Dresden (BIOTEC) haben gemeinsam mit britischen Kollegen eine halbautomatisierte Technologie entwickelt, um schneller und effizienter die Funk…
Sartorius Stedim Biotech und die zur Südpack-Gruppe gehörende Südpack Medica AG haben einen exklusiven Kooperationsvertrag über die Entwicklung, Herstellung und Belieferung von Folien aus Polymer-Kun…
ETH-Biologen haben die Struktur eines Bakterien-Enzyms aufgeklärt, das Proteine mit Zuckern verknüpft. Die Erkenntnisse über die Struktur ermöglichen Einblicke in den Mechanismus dieser Modifikatione…
Metrohm stellt die neue, kostenlose Broschüre „Biokraftstoffanalytik“ vor, die auf wenigen Seiten alles Wissenswerte (Applikationen und Geräte) zum Thema Qualitätskontrolle von Biodiesel so…
Anti-Reflex-Schichten, mit denen der Anteil an durchgelassener Strahlung erhöht werden kann, sind in Bereichen wie dem Gewächshausbau, der Solarthermie oder der Photovoltaik wichtig, um die Effizienz…
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
15.06.2011
DIE IN DIESER MITTEILUNG ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR
VERÖFFENTLICHUNG NOCH ZUR WEITERGABE NACH BZW. INNERHALB
AUSTRALIEN(S), KANADA(S) ODER JAPAN(S) BE
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
15.06.2011
Ad-hoc Mitteilung
SYGNIS Pharma AG sichert sich Finanzmittel in Höhe von 6 Millionen
Euro durch Gesellschafterdarlehen
Heidelberg, 15. Juni
Der mit 50.000 Euro dotierte Karl-Ziegler-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wird in diesem Jahr anlässlich der Eröffnung des Wissenschaftsforums Chemie in Bremen am 4. September an Pro…
Pfeiffer Vacuum bietet auf seiner Internetseite ab sofort einen Produktselektor an. Über die Filterfunktionen kann das Produktportfolio schnell und gezielt nach den gewünschten Kriterien durchsucht w…
Wie man eigene Goldmünzen und Zaubertinte
herstellen kann lernten heute über 100 Hexenschüler aus Edenkoben,
Kandel und Landau auf dem Campus Landau der Universität Koblenz-
Landau. An einem spannenden Vormittag erlebten die Schüler der 5. bis
7. Klasse einen Experimentalvortrag zur Chemie und nahmen an einer
Chemie-Rallye teil.
"Die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses ist für die
chemische Industrie besonders wichtig. Und es ist toll